Schlagwort-Archiv: Zusammenfassung

Der Geist von Schloss Gyllenkreutz

Schreibe eine Antwort

Anders hatte im Keller ein Skelett ausgegraben, wickelte die Knochen in seinen Mantel und sprintete mit dem Bündel zum örtlichen Friedhof gelegen an der Kapelle im Wald.

Wilma schoss erneut auf den Draug, der erbost auf den Stall sprang und dort nun auch von Mattis beschossen wurde. Das verärgerte scheinbar Wilma, die darauf auf Mattis feuerte, ihn jedoch verfehlte. Später erkannten wir, dass Wilma in diesem Moment von dem Draug kontrolliert worden war.

Das Wesen landete vor dem Esel, der sich natürlich fürchterlich erschreckte. Kirsti brach zitternd zusammen. Der Draug sprang auf das Fuhrwerk und ich hinunter. Mit Mühe setzten wir den störrischen Esel in Gang und flüchteten vom Draug verfolgt. Nach einem gezielten Schuss von Mattis löste er sich jedoch in Rauch auf. Weiterlesen

Die Hexenkatze und der Rachegeist

Schreibe eine Antwort

Wir hatten einen Brief mit der Bitte bekommen, einen gewissen Olaus Klint in der Hexenkatze zu einem Schattentheater mit dem Titel „Tanz der Träume“ zu treffen. Olaus hat selbst auch den Blick und ist Privatdetektiv. Als die Gesellschaft untergegangen ist, diente das Gasthaus Hexenkatze bei Sigtuna als Versammlungssaal. Oscar Hjort war Ende des 18. Jahrhunderts ein Mitglied der Gesellschaft und beherrschte die Kunst des mechanischen Schattentheaters.

Am späten Nachmittag brachen wir in einer Kutsche auf zur Gaststätte namens Hexenkatze. Der Kutscher entließ uns in einem schlimmen Gewitter an der heruntergekommenen Herberge am Straßenrand. Olaus Klint erwartete uns bereits. Er berichtete uns, dass er den Eindruck hatte, dass in der Hexenkatze eine fremde Macht ihr Unwesen triebe. Seit Anfang des Jahres wurde hier über Alpträume berichtet und es fiel auf, dass das Haus von Pflanzen und Schimmel überwuchert wurde. Die Tochter des Gastwirtes Sami Harjula, Sophia, führte die Vorstellung an diesem Abend zum ersten Mal auf. Pyri Harjula, ihr Urgroßvater, war zu Lebzeiten ebenfalls Mitglied der Gesellschaft. Weiterlesen

Dunkel hallen die Wetterspitzen

Schreibe eine Antwort

Dunkel hallen die Wetterspitzen – Ein Bericht Damrods, des Hüters

15. Tag des Blattermondes, im Jahre 2955 D.Z. — Wälder östlich von Bree

Es war einer jener Morgen, an denen der Nebel schwer in den Tannen hing und der Wind aus Osten kam, träge, feucht, und doch unheilvoll. Noch immer verweilten wir im alten Versteck der Waldläufer, verborgen zwischen den Wurzeln des Breeberges, während sich am fernen Horizont über der Wetterspitze ein rötliches Leuchten zeigte. Es flackerte nächtlich wie ein heimliches Feuer in der Ferne, ein Zeichen, das wir nicht deuten konnten.

An meiner Seite war Berelas, jene gezeichnete Frau, deren Schicksal sich mit einem Ring verknüpft hatte, dem Ring der Sieben Juwelen. In ihrem Blick lag Zweifel, in ihren Worten Reue, denn der Ring barg nicht nur Schönheit, sondern auch einen Fluch, den sie einst in Unwissenheit selbst ausgesprochen hatte. Nun wog ihre Seele schwer, und sie fragte sich, was mit dem Ring geschehen sollte. Weiterlesen

Reorx’ Geschenk

Schreibe eine Antwort

16.7.358 – Der Weg Richtung Wald ist sehr beschwerlich – viel Geröll versperrt uns den Pfad. In einigem Abstand passieren uns einige Karren auf der Straße. Noch etwa eine halbe Stunde vom Waldrand entfernt, sehen wir in der Stadt einige Sivaks aufsteigen, die in unsere Richtung fliegen. Schnell suchen wir nach einem Versteck. Fuchsohr entdeckt am Fuße eines Vulkans den Eingang einer Höhle, in der wir uns verbergen können. Von der Höhle führt ein etwa zehn Meter langer Gang zu einer Biegung. Murgrosch und Gotrek erkunden diesen Gang und stoßen nach ein paar weiteren Metern auf eine zweite Biegung. Dahinter steht ein gewaltiger Torbogen, der aussieht, als wäre er vor langer, langer Zeit von Zwergen gefertigt worden.
Schnell holen sie die anderen. Therion sorgt mittels Magie für Licht, da außer den beiden Zwergen niemand im Dunkeln zu sehen vermag. Doch niemand außer den Zwergen kann den großen Torbogen erkennen – für die Menschen und den Elfen scheint hier nur eine massive Wand zu stehen. Offenbar wirkt hier mächtige, alte Zwergenmagie. Wir beraten, wie wir dieses Tor durchschreiten können. Schließlich nimmt Murgrosch kurzerhand Fuchsohr an die Hand und schreitet mit ihm durch das unsichtbare Tor. Gotrek tut es ihm gleich, nimmt Therion sowie Eldoril bei der Hand, und gemeinsam betreten wir das Innere. Weiterlesen

Auf nach Falun

Schreibe eine Antwort

In Vorbereitung auf die nächste Mission hat Bengt klettern geübt und sich ein Seil geknotet. Das mag in einer unfallträchtigen Mine hilfreich sein. Auch die anderen bereiten sich auf ihre Weise vor, um die Unfälle in der Mine der Svea Bergbaugesellschaft zu untersuchen. Dann geht es in den Keller, um den Schwur der Gesellschaft zu sprechen: Weiterlesen

Erneute Verhandlungen und eine Wende

Schreibe eine Antwort

Was mit Astrid war, blieb unklar. Die Verhandlungen gingen zu Ende und die vier machten sich auf den Weg zurück zur Unterkunft und ins Bett. Früh am Morgen wurden sie geweckt und berieten, was am besten zu tun sei. Sie entschieden, zu Hrapp Annson zu segeln. Bei der Ausfahrt aus dem Hafen bemerkten sie wieder die Kette an der Ausfahrt der Bucht. Haldor sah am Ende der Kette Nebel und meinte den Seher dort zu erkennen. Gleichzeitig glänzte die Spitze des Speeres genau wie die Kette. Das Schiff ging auf Ostkurs. Weiterlesen

Der dunkle Turm

Schreibe eine Antwort

Im Inneren des Wetterfahnenturms befand sich auf den ersten Blick überraschenderweise nahezu nichts. Wir betrafen einen fast leeren riesigen Raum, der in der Mitte eine Öffnung nach unten hatte, wo eine silberne Wendeltreppe mit einer unheimlichen Ausstrahlung nach unten führte. An der Wand führte eine weiße Rampe in mehreren Windungen nach oben in ein nächstes Stockwerk. Warme Luft umwehte uns und Magnus spürte, dass dies die Winde der Magie waren.

Wir stiegen hinauf auf die nächste Ebene und hörten ein seltsames Gemurmel. Es erwartete uns ein labyrinthartiges Dornengestrüpp, diese Ebene wirkte wild. Es wehte hier Ghur, der Bernsteinwind der Wildnis und der Tiere. Ein Balkon führte nach draußen und ein Pfeil zeigte nach Nordwesten. Weiterlesen

Ausgrabungen in Drakenstein

Schreibe eine Antwort

Wir entscheiden uns nach unseren Grabungen im Turm als nächstes den alten Rondratempel auszugraben bzw. archäologisch zu untersuchen. Als wir uns gerade dorthin aufmachen wollen, kommt ein kleines Mädchen aus Drakenstein auf uns zugelaufen. Sie mag um die fünf Jahre alt sein und ist spindeldürr, wobei letzteres Vincent dazu veranlasst, dem Mädchen etwas von seinem Brot zu geben. Als er den Laib wieder einpacken will, muss er erstaunt feststellen, dass der ganze restliche Laib verschimmelt ist. Vincent vermutet sogleich dämonische Einflüsse. Weiterlesen

Die Rächerinnen

Schreibe eine Antwort

Jetzt fängt es auch noch an zu regnen. Das Grab von Timeas ist aufgewühlt. In ein paar Metern Entfernung liegt eine Schaufel, trotzdem fängt Tom an mit den Händen weiter Erde weg zu schaufeln. Das Grab ist allerdings leer. Tom meint Timeas Leichnam muss von dem „Gespenst“ mitgenommen worden sein. Rianva fragt Tom wieso er denn nicht bei der Beerdigung gewesen ist. Seine Antwortet ist: “Ich konnte nicht.“ Er versteht nicht, wieso sein Onkel das Geheimnis des Geldes mit ins Grab genommen hat und es nicht, wie er immer sagte, mit seiner Familie geteilt hat. Eine Schatzkarte hatte er Tom einmal gezeigt, aber im Haus war sie nicht mehr, da hat Tom bereits nachgeschaut. Sein Vater und der Rest der Familie wussten ebenfalls von der Karte, genauso wie die alten Freunde von seinem Onkel, die damals den Schatz mit ihm dort gefunden haben. Das ist aber schon über 20 Jahre her. Tom erzählt uns, dass sein Vater kein großer Freund von Abenteuern ist und er auch nicht möchte, dass Tom in die Fußstapfen seines Onkels tritt. Tom vertritt allerdings fest die Meinung, dass der Schatz sein Erbe ist. Weiterlesen

Verhandlungen mit dem Piratenkönig

Schreibe eine Antwort

In einer düsteren Kaschemme unweit unseres Aufenthaltsorts kommen wir mit Vendrad Vierfinger schließlich ins Gespräch. Bei einigen Krügen versuchen wir, mehr über die Stadt Hirsk und über die dänischen Gefangenen herauszufinden. Sofort erkennt Vendrad unsere dänische Herkunft und fragt, ob wir befugt seien im Namen der Jarls zu sprechen oder in der Lage sind, Lösegeld zu zahlen. Wir verneinen beides. Dennoch rät er uns eindringlich, nicht eigenmächtig zu handeln, sondern direkt bei Ari Stigsson, dem König von Hirsk, vorzusprechen. Kurz darauf verlässt er die Schänke.

Beim Hinausgehen fällt uns ein Händler auf, der deutlich versucht, seine dänische Herkunft zu verbergen, bspw. etwa durch absichtlich beschmutzte oder absichtlich schief sitzende Kleidung. Dennoch können wir diesen kläglichen Versuch der Tarnung durchschauen. Nach kurzem Zögern sprechen wir ihn an, und schließlich stellt er sich als Guldeif vor. In seinem Laden, ein wenig entfernt vom Lärm der Taverne, kommen wir rasch auf den Punkt. Guldeif erweist sich als potenziell wertvolle Hilfe, zumindest aber als jemand, der in der Lage ist entscheidende Hinweise zu geben. Weiterlesen