Schlagwort-Archive: DerEineRing

Der Rat der Spinnen – Teil 4

Schreibe eine Antwort

13. Juni 2955 DZ

Bevor wir ein Nachtlager aufschlagen, entfernen wir uns noch so weit wie möglich von Tylquins Lager. Thrains Leichnam und den immer noch bewusstlosen Radagast nehmen wir mit. Die Ereignisse im Spinnenbau beschäftigen uns noch bis in unsere Träume.

Während seiner Nachtwache bemerkt Earendil einen großen Schatten. Er sieht Augen, die zwar menschlich scheinen, aber seltsam gelblich leuchten. Hinterher ist er sich nicht sicher, ob der Schatten 2 oder 4 Beine hatte. Der Schatten verschwindet schließlich im Dunkel des Waldes.

Am nächsten Morgen beraten wir und beschließen, nach Westen zu ziehen, und auf kürzestem Weg den Wald verlassen zu können. Für Thrain und Radagast bauen wir einfache Tragen. Weiterlesen

Prolog: Lasst uns Orks jagen!

Schreibe eine Antwort

3. November 2946 D.Z.

Wir  verbrachten  die  Nacht  im  Drachenkopf.  Man  kann  schon  sagen,  das  Haus  hat  sich einigermaßen wieder aufgerappelt. Ich suchte nach Spuren und wurde hernach fündig: 2 Warge, Orks und 5 Gefangene waren unterwegs in Richtung Nordwesten, auf einem Kurs vorbei am Erebor! Sie schienen nur einen Tag alt zu sein. Sofort setzten wir ihnen nach. Es dauerte einen ganzen Tag einigermaßen aufzuschließen, und auch die Nacht gingen wir langsam weiter. Lethion erspähte hernach einen Wald. Während er dort wachte, konnten wir anderen drei etwas ruhen. Weiterlesen

Der Rat der Spinnen – Teil 3

Schreibe eine Antwort

13. Juni 2955 Drittes Zeitalter, Tyulqins Bau, Herz des Waldes, Düsterwald, Wilderland

Ein gewaltiger Spinnenkörper lässt sich auf uns herab- Tyulqin! Wir können wenig erkennen, die Dunkelheit, die uns umfängt, erscheint uns nicht wirklich natürlich. Earendil wirkt seine Elbenmagie und erhellt den Raum, was uns sehr hilft und auch etwas mit Hoffnung erfüllt. An der Decke erkennen wir weitere Spinnen, die aber zunächst nicht eingreifen.

Tyulqin greift uns an und ein langer und zäher Kampf entbrennt. Die wiederliche Spinne schlägt nicht nur eine ziemlich grobe Kelle, wir sehen uns auch immer wieder dunkler Magie ausgesetzt. Doch dank Earendils Elbenlicht und den anspornenden Rufen unseres Gefährten Ferdibrand widerstehen wie letzterem. Den Schlägen und Bissen wiederstehen wir leider weniger und auch nicht Tyulqins Gift, das uns niederschlägt oder teilweise lähmt. Wir sind der Niederlage näher sind als dem Sieg. Wir tragen fast alle schwere Wunden davon, Narvi bricht sogar bewusstlos zusammen. Doch mit vereinten Kräften schaffen wir es und schlagen Tyulqin in die Flucht.

Weiterlesen

Der Rat der Spinnen – Teil 2

Schreibe eine Antwort

13. Juni des Jahres 2955 des Dritten Zeitalters
Tyulquins Bau, Herz des Waldes, Düsterwald, Wilderland

Vorsichtig näherten wir uns dem Bau von Tyulquin. Die gesamte Gegend war über und über in Fäden aus schwarzer Spinnenseide eingesponnen, selbst im Boden konnte Earendil sie spüren. Und noch etwas anderes spürte er, nämlich dass der Natur in diesem Gebiet, vermutlich durch diese Fäden, die Kraft entzogen wurde. Sie wurde nur gerade so am Leben erhalten, wahrscheinlich um die schwarzen Fäden weiter mit Kraft versorgen zu können. Ein vom Schatten durchzogener und verderbter Ort an dem wir uns hier befanden.

Möglichst leise betraten wir jene Gänge, welche uns tiefer in den Bau bringen würden. Wir schlichen vorbei an kunstfertigen Wandteppichen aus Spinnenseide, welche verstörende Bilder zeigten. Immer darauf bedacht den schwarzen Fäden auszuweichen, drangen wir tiefer vor, während es unseren Lichtquellen immer weniger gelang die Schwärze zu durchdringen. Vielfach versuchten uns Illusionen von unserem Vorhaben abzubringen. Zuerst nur mit vermeintlichen Gesichtern von Spinnenfrauen oder nicht vorhandenen Geheimgängen, dann mit illusionären Angriffen und letztendlich sogar mit Erscheinungen des braunen Zauberers selbst.

Weiterlesen

Der Rat der Spinnen – Teil 1

Schreibe eine Antwort

9. Mai 2955 Drittes Zeitalter – Sonnstatt, Wilderland

Bevor wir uns zur Ruhe begeben, sprechen wir noch mit Athala und den beiden Ostlingen Nazhin und Sanjar. Die wissen nicht so recht, wo es am sichersten für sie ist. Wir überzeugen sie, zunächst hier zu bleiben, da hier wahrscheinlich die wenigsten Händler aus dem Norden oder Osten vorbeikommen und sie erkennen können. Damit sollten sie hier vorerst am Sichersten sein. Weiterlesen

Der Dämonenturm – Teil 3

Schreibe eine Antwort

25. April 2955 DZ, Minas Raug, in der Leichenhalle

Als wir Schritte hören ziehen wir uns alle in den Gang zurück. Aber leider durch die Hektik nicht so leise wie gewohnt. Ferdibrand verliert dabei das Buch aus dem Rucksack. Er läuft zurück, um es zu holen. Dabei sieht er einen schwarzen Umhang um die Ecke biegen. Die Hinteren spüren, wie sie in den Bewegungen einfrieren und die schwarz gewandete Frau um die Ecke kommt.

Wir alle wollen umkehren aber Asche sagt, dass wir fliehen müssen. Asche macht ein Portal auf während wir unsere Gefährten und das Buch bergen. Hinter der Frau erscheint Zimrathon und weitere Personen. Die Hexe wirkt einen dunklen Zauber der uns trifft und es legt sich eine Hoffnungslosigkeit über uns. Weiterlesen

Der Dämonenturm – Teil 1

Schreibe eine Antwort

01. April 2955 DZ, Düsterwald

Am Vormittag brechen wir nach Minas Raug auf. Asche stößt am Waldrand zu uns. Statt der direkten Route mitten durch den Wald wandern wir außen am Rand entlang nach Süden. Trotz der deutlich größeren Wegstrecke hoffen wir, so gefahrloser und schneller voranzukommen. Die ersten sieben Tage verläuft die Reise ereignislos, wobei Ferdibrand allerdings den Eindruck gewinnt, dass Asche noch verschlossener wirkt als sonst.

Als wir am Abend des siebten Tages am Waldrand lagern, entdeckt Hergrim auf der Ebene eine kleine Reisegruppe. Durch einen Spähgang Ferdibrands erkennen wir, dass es sich um drei Personen handelt. Eine Greisin und ein Junge von den Ostlingen, die von einer Frau begleitet werden, die wahrscheinlich zu den Leofringern oder einem ähnlichen Nordmann-Volk gehört. Ferdibrand und Hergrim besuchen sie und laden sie an unser Feuer ein, was sie nach einigem Zögern annehmen. Alle drei machen sehr erschöpften Eindruck auf uns und ihre ehemals hochwertige Kleidung zeigt die Spuren einer langen und anstrengenden Reise. Weiterlesen

Prolog: In die Dunkelheit

Schreibe eine Antwort

Wir stehen vor dem Grabhügel. Er ist dutzende Meter lang und breit. Überwachsen mit Gras und Moos. Auf der Suche nach dem zweitem Eingang fanden wir die Spuren des Würgers. Der Eingang selbst ist niedrig, so dass die Großen sich ducken müssen. Die Öffnung ist schwarz, vom grünen Schein ist nichts mehr zu sehen.

Jeder ist begierig den Hügel zu betreten um den Mörder des Jungen in die Finger zu bekommen. Olvard stürmt als erster in die Öffnung. Der Weg führt nach unten. Als Olvard ihm folgt bemerkt er das es feuchter wird. Wasser tropft. Als ich Olvard folge verliere ich den Halt und rutsche ab. Man kann kaum etwas sehen. Den nachfolgenden ergeht es besser. Weiterlesen

Ewiger Hass IV

Schreibe eine Antwort

7. Travia 1033 BF

Nachdem wir aus dem Loch geklettert sind, haben wir bei den Nostriern und Andergastern erfahren, dass der böse Zauber verflogen ist. Danach haben wir den verfallenen Turm aufgesucht und erfahren, dass ein Spinnenvieh zuerst aus Aventurien kam, bevor alles anfing. Beruhigt davon sind wir zu Marandil gegangen, die eigentlich Lyranide heißt. Diese hat sich entschuldigt und alle wunden geheilt. Sie hat auch Larja gestärkt. Dann hat sie sich bei allen entschuldigt und versprochen sie zu verjüngen und nach Hause zu bringen. Ich nehme die Goblins mit. Gemeinsam verlassen alle das Tal durch den See. Weiterlesen

Prolog: Das Grab des Häuptlings

Schreibe eine Antwort

                                                    2. November 2946 Drittes Zeitalter

Der enorme Steinbrocken, welcher eben noch den Weg versperrte, klatschte zu Boden und der Zugang zur Grabkammer war geschaffen. Todesmutig stießen Thurim und Herr Roderic in das Meer von Feinden, währen Herr Olvard in die Verteidigungsposition rückte und ich den Stein emporflog, unter dem noch ein Bilwiss zuckte. In der längsgezogenen Steinkammer entbrannte nun ein Kampf.

Dem Eingang gegenüber befand sich ein lebensgroßer Steinerner Sarg, in der linken Ecke bot sich uns ein so fremdartiges jedoch grausig bekanntes Bild, denn wir sahen eine Orkleiche, bereits am Ausbluten, mit leuchtenden grünen Augen. Über ihr hockte ein Berg von einem Ork, welcher ein Horn, sowie die Dunkelheit höchst persönlich, mit sich zu tragen schien. Pfeile, Schwerter, Äxte, Speere, einfach sämtliche Waffen flogen nur so durch die Lüfte. Mutig und wie von Sinnen schlugen der Zwerg und der edle Herr Roderic auf den riesigen Ork ein, während um sie herum Herr Olvard und ich die Orks und Bilwisse zu Boden brachten. Doch es waren einfach zu viele und noch dazu ein zu starker, monströser Ork… Weiterlesen