Schlagwort-Archive: Spielbericht

Wenn Yggdrasils Blätter fallen

Schreibe eine Antwort

Wir überlegten noch einmal, welche Informationen unter Umständen noch hilfreich für uns sein können, aber viel hatten wir nicht herausbekommen. Anfang des 18. Jahrhunderts ist nach Gründung des Equilibriums zum Schutz von Nicht-Magiern Mitte des 17. Jahrhiúnderts in der Schweiz ein Gelehrter dort aufgetaucht und hat seine Dienste angeboten. Seit Jahrhunderten hat man nichts mehr von ihm gehört. Er war der erste Gelehrte, der in alten Aufzeichnungen erwähnt wurde.

Außerdem erinnerten wir uns, dass es zur Zeit der Feen noch keinen Mond und auch keine Jahreszeiten gab, das bedeutet, dass bei dem Wechsel der Welten unter Umständen auch eine geologische Umgestaltung erfolgt. Der Himmelskörper, der den Mond aus der Erde geschlagen hat, hieß Theia. Könnte das bedeuten, dass die Leere mit diesem Himmelskörper auf die Erde gekommen ist, Theia und in der Folge auch Gaia vergiftet oder infiziert hat und damit ein neues Zeitalter eingeläutet hat? Weiterlesen

Entscheidungskampf zwischen den Elfen

Schreibe eine Antwort

2.7.889 n.G.
Während Kleckser ins Verlies gebracht wird, fragen sich Knirps Made, Wylan, Julius und Vater Garwin, die im Gasthaus zurückgeblieben sind, wie es kommt, dass man ihn für den steckbrieflich gesuchten Würger von Kreutzing hält. Knirps vermutet, dass Wächter Offo gemeldet hat, wie seine Familie von Kleckser bedroht wurde. Oder der Goblin Schubi, dem Kleckser damit einen Gefallen tuen wollte, hat sie hintergangen. Aufgrund der Anschuldigungen, wird Kleckser sicherlich nach Kreutzing gebracht werden, so dass es genügen sollte, die Nacht abzuwarten und am nächsten Morgen auf der Burg Einspruch zu erheben. Weiterlesen

Aufbruch nach Mölle

Schreibe eine Antwort

Wir machten uns mit dem Zug auf den Weg nach Mölle. Olga Kraus sollte uns an der Kutschstation vor Mölle in Empfang nehmen. Unser Anschlusszug hatte leider Verspätung und wir froren bei winterlichen Temperaturen. Der kleine Regionalzug war allerdings dann angenehm beheizt. Die letzte Etappe unserer Reise legten wir mit einer Kutsche zurück. Sie führte uns immer weiter in die Einsamkeit. Mitten in der Nacht erreichten wir unser verschneites Ziel und der Kutscher entließ uns in die Wildnis.

Niemand erwartete uns und es war unangenehm kalt, daher wanderten wir in Richtung Dorf. Doch nach einer Wegbiegung entdeckten wir etwas, das auf der Straße lag. Ein Frauenkörper war an der gesamten Seite aufgerissen und bot einen schrecklichen Anblick. Organe schienen zu fehlen. Sie schien überrascht worden zu sein. Wir nahmen ein Amulett an uns, das sie trug und das wir als Teufelszeichen erkannten. Eilig setzten wir unseren Weg fort. Weiterlesen

Ausflug in die Geisterwelt

Schreibe eine Antwort

Auszug aus den Berichten von Sven Eriksson

Wie immer, seit wir einen Anteil des Schlosses erworben und somit Teil der Gesellschaft geworden waren, hatten wir viele lose Fäden zu verfolgen. Die wichtigste Aufgabe, der wir uns widmeten, waren die stetigen Erscheinungen von Oscar Hjort während der Nacht in Schloss Gyllenkreutz.

Nachdem Kirsti und Friderike versucht hatten durch das Tor zum Königszimmer zu gehen und nur ihre leblosen Körper zurückließen, waren wir einigermaßen ratlos. Glücklicherweise führte uns die Schwarze Dame zu einem anderen Königstor. Es scheint also zu wandern, wenn man den Mechanismus auslöst. Ebenso scheint uns die Schwarze Dame gewogen zu sein. Weiterlesen

Zwei Damen in Klapse und zwei geistlose Damen

Schreibe eine Antwort

Ein Ort der Heilung, ein Haus, in dem geistig Kranken geholfen werden sollte. Aber auf uns macht das hier einen anderen, einen verstörenden Eindruck. Nachdem wir im Wartebereich wieder zueinander finden, bringt uns ein freundlicher Pfleger mit dem Namen Samuel in den Kellerbereich des rechten Trakts des Sanatoriums.

Wir werden Zeuge seltsamer Behandlungen und hören Schreie der leidenden Menschen. Es wirkt eher wie eine Folterkammer, denn eine medizinische Anstalt. Samuel bringt uns zu Dr. Isaac Borelius, den behandelnden Arzt von Linnea. Dieser verweigert uns ein Treffen mit Linnea, da wir keine passenden Dokumente haben, aber als Sven sich als ihr Verwandter ausgibt, bekommen wir die Besuchserlaubnis für Sven. Weiterlesen

Die erste Nacht im Schloss

Schreibe eine Antwort

Es klingelt an der Tür. Ich stehe im Blauen Salon, als Mattis plötzlich aufmerksam wird. Er entdeckt einen Schatten, der sich vor den Fenstern bewegt. Im Spiegel flackert etwas Unheimliches auf. Dann, ein wildes Klopfen an der Tür. Mattis öffnet, und eine Stimme meldet sich mit „Der Eigentümer“. Doch Mattis zieht sich zurück, unsicher, was das bedeuten soll.

Währenddessen hören wir im Salon seltsame Geräusche, die mir eine Gänsehaut bereiten. Als Mattis zurückkommt und von einem neuen Eigentümer erzählt, fällt uns ein, dass ja noch ein Erbe aussteht. Er berichtet auch, dass vor dem Fenster eine große Eule geflogen sei. Schnell kehren wir zur Haustür zurück, um nachzusehen. Während dessen hört Kirsti das Schluchzen eines Kindes im Kamin. Weiterlesen

Der Geist von Schloss Gyllenkreutz

Schreibe eine Antwort

Anders hatte im Keller ein Skelett ausgegraben, wickelte die Knochen in seinen Mantel und sprintete mit dem Bündel zum örtlichen Friedhof gelegen an der Kapelle im Wald.

Wilma schoss erneut auf den Draug, der erbost auf den Stall sprang und dort nun auch von Mattis beschossen wurde. Das verärgerte scheinbar Wilma, die darauf auf Mattis feuerte, ihn jedoch verfehlte. Später erkannten wir, dass Wilma in diesem Moment von dem Draug kontrolliert worden war.

Das Wesen landete vor dem Esel, der sich natürlich fürchterlich erschreckte. Kirsti brach zitternd zusammen. Der Draug sprang auf das Fuhrwerk und ich hinunter. Mit Mühe setzten wir den störrischen Esel in Gang und flüchteten vom Draug verfolgt. Nach einem gezielten Schuss von Mattis löste er sich jedoch in Rauch auf. Weiterlesen

Die Hexenkatze und der Rachegeist

Schreibe eine Antwort

Wir hatten einen Brief mit der Bitte bekommen, einen gewissen Olaus Klint in der Hexenkatze zu einem Schattentheater mit dem Titel „Tanz der Träume“ zu treffen. Olaus hat selbst auch den Blick und ist Privatdetektiv. Als die Gesellschaft untergegangen ist, diente das Gasthaus Hexenkatze bei Sigtuna als Versammlungssaal. Oscar Hjort war Ende des 18. Jahrhunderts ein Mitglied der Gesellschaft und beherrschte die Kunst des mechanischen Schattentheaters.

Am späten Nachmittag brachen wir in einer Kutsche auf zur Gaststätte namens Hexenkatze. Der Kutscher entließ uns in einem schlimmen Gewitter an der heruntergekommenen Herberge am Straßenrand. Olaus Klint erwartete uns bereits. Er berichtete uns, dass er den Eindruck hatte, dass in der Hexenkatze eine fremde Macht ihr Unwesen triebe. Seit Anfang des Jahres wurde hier über Alpträume berichtet und es fiel auf, dass das Haus von Pflanzen und Schimmel überwuchert wurde. Die Tochter des Gastwirtes Sami Harjula, Sophia, führte die Vorstellung an diesem Abend zum ersten Mal auf. Pyri Harjula, ihr Urgroßvater, war zu Lebzeiten ebenfalls Mitglied der Gesellschaft. Weiterlesen

Dunkel hallen die Wetterspitzen

Schreibe eine Antwort

Dunkel hallen die Wetterspitzen – Ein Bericht Damrods, des Hüters

15. Tag des Blattermondes, im Jahre 2955 D.Z. — Wälder östlich von Bree

Es war einer jener Morgen, an denen der Nebel schwer in den Tannen hing und der Wind aus Osten kam, träge, feucht, und doch unheilvoll. Noch immer verweilten wir im alten Versteck der Waldläufer, verborgen zwischen den Wurzeln des Breeberges, während sich am fernen Horizont über der Wetterspitze ein rötliches Leuchten zeigte. Es flackerte nächtlich wie ein heimliches Feuer in der Ferne, ein Zeichen, das wir nicht deuten konnten.

An meiner Seite war Berelas, jene gezeichnete Frau, deren Schicksal sich mit einem Ring verknüpft hatte, dem Ring der Sieben Juwelen. In ihrem Blick lag Zweifel, in ihren Worten Reue, denn der Ring barg nicht nur Schönheit, sondern auch einen Fluch, den sie einst in Unwissenheit selbst ausgesprochen hatte. Nun wog ihre Seele schwer, und sie fragte sich, was mit dem Ring geschehen sollte. Weiterlesen

Reorx’ Geschenk

Schreibe eine Antwort

16.7.358 – Der Weg Richtung Wald ist sehr beschwerlich – viel Geröll versperrt uns den Pfad. In einigem Abstand passieren uns einige Karren auf der Straße. Noch etwa eine halbe Stunde vom Waldrand entfernt, sehen wir in der Stadt einige Sivaks aufsteigen, die in unsere Richtung fliegen. Schnell suchen wir nach einem Versteck. Fuchsohr entdeckt am Fuße eines Vulkans den Eingang einer Höhle, in der wir uns verbergen können. Von der Höhle führt ein etwa zehn Meter langer Gang zu einer Biegung. Murgrosch und Gotrek erkunden diesen Gang und stoßen nach ein paar weiteren Metern auf eine zweite Biegung. Dahinter steht ein gewaltiger Torbogen, der aussieht, als wäre er vor langer, langer Zeit von Zwergen gefertigt worden.
Schnell holen sie die anderen. Therion sorgt mittels Magie für Licht, da außer den beiden Zwergen niemand im Dunkeln zu sehen vermag. Doch niemand außer den Zwergen kann den großen Torbogen erkennen – für die Menschen und den Elfen scheint hier nur eine massive Wand zu stehen. Offenbar wirkt hier mächtige, alte Zwergenmagie. Wir beraten, wie wir dieses Tor durchschreiten können. Schließlich nimmt Murgrosch kurzerhand Fuchsohr an die Hand und schreitet mit ihm durch das unsichtbare Tor. Gotrek tut es ihm gleich, nimmt Therion sowie Eldoril bei der Hand, und gemeinsam betreten wir das Innere. Weiterlesen