Schlagwort-Archive: Charakterbeschreibung

Styrvake erwählt sein Schicksal

Schreibe eine Antwort

Im Angesichts des Todes vor Frunus Thron erblickte ich folgende Visionen. Mein alter Mentor Thorulf Ansgarson erschien mir und fragte mich dreimal was mich hierher geführt hatte und dreimal antwortete ich, dass ich wegen der Schwanenflügel hier sei. Anschließend wurden mir meine innersten Ängste und anscheinend auch mögliche Ereignisse in meiner Zukunft gezeigt.

Ich sah die Schlange Hranngar wie sie mich versuchte zu zerquetschen, wie mich meine Wut sinnenlos machte, wie der Alkohol mich zu einem sabbernden Bettler machte. Ich sah aber auch wie Tronde Torbenson eine Kampffahrt gegen Glorana unternahm und in einer Höhle seinen Tod fand, weil die Eishexe und Halman von Gareth ihm aufgelauert hatten. Kurz darauf folgte aber eine Vision wie die Eishexe mir Halman übergab, Tronde überlebt und ich das schwarze Schwert erhielt. Weiterlesen

Hector Vaheris Meran

Schreibe eine Antwort

Geboren wurde Hector im Jahre 336 AC als zweiter Sohn eines hoch angesehen Baumeisters und Architekten und dessen Frau in Solanthus. Seine Geburt fand im Sternzeichen des Kiri-Jolith statt und auf seinem Rücken, dem rechten Schulterblatt, zeigte sich ein Geburtsmal, welches an ein gebogenes Horn erinnerte. Schwert, Mut, Ehre und ein tiefer Glauben sollten sein Leben bestimmen.

Sein Vater brachte ihm und seinem älteren Bruder alles über die Baukunst bei und hoffte, dass seine Söhne eines Tages sein Erbe in Solanthus antreten würden. Hector lernte fleißig und diszipliniert, doch seine Leidenschaft galt dem Kampf mit dem Schwert, den alten Geschichten und Legenden über Helden der solamnischen Ritter wie Huma Drachenbann und seinem unerschütterlichen Glauben an Paladin und die guten Götter, die er tief im Herzen verehrte. Weiterlesen

Terevalis Vanyar

Schreibe eine Antwort

Geboren im Jahre 246ac wuchs Terevalis gut geschult in Silvanost, als Sohn zweier Mitglieder des Hauses Mystic, auf. Der Kontakt zu seinen Eltern war recht selten, da diese die meiste Zeit mit ihren Studien beschäftigt waren. Und so eiferte Terevalis schon in frühen Jahren den beiden nach um ihre Gunst zu erlangen. Doch es schien nie genug zu sein, und das nagte an ihm und machte ihn wütend und lies ihn manchmal auch seine Kontrolle verlieren. Es war erst später, als er sich mehr auf die Studien der Beschwörung fokussierte, das ihm die erstklassige Ausbildung die er genoss wirklich zu Gute kam und er seinen Weg mit der Magie gefunden hat. Weiterlesen

Razuul

Schreibe eine Antwort

»Gorum, der im Eisen wohnt, verachtet die, die schwach sind. Kämpfe und lebe und er wird sich deiner erfreuen.«

Razuul war sechs Jahre alt, als Reiter aus dem Osten seine Sippe überfielen. Alle seines Stammes wurden niedergemacht – alle, mit Ausnahme der Kinder. Diese verschleppten die Angreifer jenseits des Hrungaras¹, um sie ihren Dämonenherren zu opfern. Erst im letzten Moment gelang es Kriegern des mächtigen Mammutherren Kulgor das Ritual zu unterbrechen und die Kultisten zu töten. Die Männer retteten Razuuls Leben und ließen ihn in ihrer Sippe groß werden. Weiterlesen

Hergrim Sohn des Hakon: Aufmerksam

Schreibe eine Antwort

Hergrim wurde am 12.Yavannie im Jahre 2926 DZ in Thal geboren. Sein Vater Hakon betreibt ein Handelshaus in Thal, seine Mutter Edwinde arbeitet dort mit. Edwinde gebar insgesamt vier Kinder. Hanulf, der ältere Bruder von Hergrim, der im Handelshaus mitarbeitet und meistens auf Reisen ist. Eiglin ist seine ältere Schwester, die mit einem Juwelier verheiratet ist und in Thal lebt. Dann gibt es noch Harbad, den jüngeren Bruder, der vor zwei Jahren mit einer Handelskarawane fuhr, die aber nicht zurück kehrte und er seitdem als verschollen gilt. Das gleich Schicksal ereilte vor vielen Jahren einen Onkel, Arnfried, ein Bruder von Edwinde. Weiterlesen

Roderic Silberlocke: Sucher

Schreibe eine Antwort

Roderic Silberlocke ist twas über 1,80 m groß. Braunes etwas zottelig verfilztes, mittellanges Haar, über dem linken Scheitel zieht sich ein Band grauer Haare fast bis in den Nacken hinab. Meistens trägt er einen Vollbart, den er unregelmäßig selbst stutzt. Sein Gesicht ist schmal und die Wangen etwas eingefallen, so das er fast etwas unterernährt und ausgemergelt wirkt. Das setzt sich auch an seinem Körper fort, er ist lang und schlaksig, seine Arme und Beine wirken fast etwas zu lang und relativ dünn. Allerdings merkt man in seinen fließenden Bewegungen das er seinen Körper beherrscht. Weiterlesen

Leudast der Stille: Leichtfüßig

Schreibe eine Antwort

Geboren und aufgewachsen ist Leudast der Stille im westlichen Anduintal als zweiter Sohn von Odo dem Schwarzem und Heva aus den Bergen. Er hat zwei Geschwister, einen älteren Bruder Evoric und eine jüngere Schwester Avina.

Schon in jungen Jahren bemerkte sein Vater Odo, dass Leudast ein gewisses Talent für das Anpirschen und die Jagd besaß. So war es das Größte für ihn, als sein Vater, selbst einer der besten Jäger ihres Dorfes, sich entschloss in auszubilden und ihn mit auf seine erste Jagd zu nehmen. Weiterlesen

Ferdibrand Goldwert: Erinnerungen an Froschmoorstetten

Schreibe eine Antwort

Geboren wurde ich im Jahre 2912 des Dritten Zeitalters in der kleinen Ortschaft Froschmoorstetten, gelegen im Ostviertel des Auenlandes. Nicht weit vom Zufluss der Wässer in den Brandywein entfernt. Dort bin ich auch aufgewachsen und mit meinem Vater Isembard als kleiner Junge gerne in den Schwimmenden Balken gegangen um die Geschichten von Ohm Weisman zu hören. Meine Mutter Lily pflegte zwar immer zu sagen dies wäre Zeitverschwendung, aber sobald die Arbeit erledigt war lies sie uns doch meist ziehen.

 Frühling des Jahes 2947 des Dritten Zeitalters
Gästequartiere von Thranduils Hallen, Düsterwald Weiterlesen

Hergrim, Sohn des Hakon: Heilende Hände

Schreibe eine Antwort

Elstan, dem Ersten Hauptmann und obersten Heerführer von Thal, kamen Gerüchte über Orks in den Aalhügeln südöstlich zu Ohren. Er stellt daraufhin einen Trupp aus Spähern, Rittern und Bogenschützen zusammen. Ich bin zwar kein Mitglied der königlichen Garde, doch durch meine Reisen habe ich mir einiges an Heilkünsten aneignen können und begleite deshalb diesen Trupp, der nun ausgesandt wird, um die Aalhügel zu erkunden. Nach zwei Tagen erreichen wir die Hügel und finden die Überreste eines Orkspäher-Lagers sowie Fuß- und Wargspuren. So nah an Thal und Esgaroth Spuren zu finden, ist schon merkwürdig. Diesen Spuren folgen wir. Sie ziehen erst nord-östlich, dann östlich um den Berg Erebor herum und dann schwenken sie nach Westen. Weiterlesen