Schlagwort-Archive: Hintergrundmaterial

Markgrafen der Ornaldinen

Schreibe eine Antwort

60 BF – 120 BF*   Ornald Drachenzwinger von Drachenstein
Erster Markgraf, Drachentöter und Begründer des Geschlechts der Ornaldinen, wird als Heiliger im Bornland verehrt.

120 BF – 150 BF*   Ornald II. Eisernblick von Drachenstein
Gründer der Feste Leuhagen mitten im Bornland als Vorposten im Kampf gegen die Horden der Goblins. Weiterlesen

Marschalle der Theaterritter

Schreibe eine Antwort

177 BF – 180 BF   Arvedua von Neetha
Hochmeisterin des Theaterordens in Arivor und erste Marschallin des Bornlandes, erhielt das Land zwischen Born und Walsach von Gerbald I. aus Bosporan als Lehen.

180 BF – 189 BF   Refardeon von Pilkamm
Erster Marschall und Herrführer des Ordens im Bornland, Erbauer der Feste Pilkamm, führt die ersten Schlachten gegen die Heerscharen der Goblins.

189 BF – 235 BF   Leonia von Gareth
Gründung der Städte Festum und Neersand, Heermeisterin des Schwertwunders von Leufurten, Übernahme der Feste Leufurten von den Ornaldinen. Weiterlesen

Agrawan Rondrawulf von Dragenstein – Vorgeschichte

3 Antworten
Teil 1: Die Geschichte des Weißen Berges  (7200 v. BF – 300 BF)
Teil 2: Die Geschichte der Familie von Dragenstein  (300 BF – 728 BF)

 

Teil 3: Die Geschichte der Familie von Eichenfels  (728 BF – 1008 BF)

Das Ritterlehen mit dem Stammsitz der Feste Eichenfels, einer typischen Andergaster Wehrmotte, gilt seit jeher als eine alte und traditionelle Familie, treu dem Freiherren von Eichhafen und dem Fürsten von Andergast ergeben. Im Jahre 726 BF verliebt sich Adita von Eichenfels, das einzige Kind des Junkers von Eichenfels, ganz zu dessen Missfallen, in Kono von Dragenstein, den Drachenritter ohne Land und Besitz. Nach kurzer aber intensiver Zeit verlässt Kono seine Geliebte, er kommt nicht über den Verlust seiner Ehefrau und seiner Familie hinweg und hält dem Widerstand des Junkers von Eichenfels, der ihn als Haderlump sieht, nicht stand. Durch eine Intrige von Aditas Vater landet Kono im Gefängnis, fällt dem Suff anheim und verkauft den Dragenhelm an die Akademie. Den Siegelring der Familie von Dragenstein übergibt er Adita, die ihm anvertraut, sein Kind im Leibe zu tragen. 728 BF nimmt das Schicksal seinen tragischen Lauf, Kono von Dragenstein stirbt mittellos und einsam. Weiterlesen

Die Geschichte der Familie von Dragenstein (300 BF – 728 BF)

Schreibe eine Antwort

Um 300 BF haust ein mächtiger orkischer Schamane im Weißen Berg, der die uralte Keule seiner Ahnen in seinen Besitz gebracht hat. Die Macht des Schamanen ist selbst für den Druidenzirkel zu groß so dass sie einem Andergaster Ritter, Kunolt von Angenmahr, ihre Unterstützung anbieten. Durch die Kraft eines druidischen Stirnreifs, der ihn vor der Magie des Schamanen schützt, besiegt Kunolt den Ork und vertreibt den Stamm aus dem Weißen Berg. Zum Dank erhält Ritter Kunolt von Angenmahr die Freiherrschaft über das Land um den Weißen Berg vom Fürsten von Andergast verliehen. Er lässt die Burg Dragenstein auf dem Gipfel des Berges errichten und begründet somit das Geschlecht der Freiherren von Dragenstein, die seitdem ein fruchtbares Bündnis mit dem Druidenzirkel pflegen.

Weiterlesen

Die Geschichte des Weißen Berges (7200 v. BF – 300 BF)

Schreibe eine Antwort

Der Weiße Berg war schon lange bevor die Königreiche Andergast und Nostria existierten ein Ort von großer kultureller Bedeutung und starker magischer Kraft. Er ist ein Kreuzungspunkt (Nodix) dreier bedeutender Kraftlinien (Hexenband, Madas Kelch und Drachentor), wodurch der Ort starke Magie, vor allem Elementar- und Herrschaftsmagie, unterstützt. Diese Kräfte wollten sich schon seit vielen Jahrtausenden die Mächtigen der jeweiligen Zeitalter zu Nutze machen.

Weiterlesen

Agrawan von Dragenstein – Einige Antworten

Schreibe eine Antwort
Einige Antworten zu Agrawan Rondrawulf von Dragenstein

 

1. Wie sieht Agrawan aus?

Recht groß gewachsen für einen Andergaster (1,92 Schritt), kräftig gebaut (96 Stein) mit athletischer Figur. Ein markantes Gesicht mit hohen Wangenknochen umrahmt die eisblauen Augen. Schulterlanges schwarzes Haar und ein gestutzter Kinnbart runden die gepflegte Erscheinung ab. Seine Bekleidung ist dem jeweiligen Zweck angemessen, robuste Kleidung auf Reisen, elegante Tracht bei Hofe, farblich eher schlicht gehalten. Zu Ross Wappenrock über leichter Platte mit Fäustlingen, Drachenhelm und schweren Stiefeln. Zu seiner Bewaffnung zählen ein imposanter Andergaster, Schwert, Schild und Lanze. Weiterlesen

Gestrandet am Ende der Welt (Prolog Teil II)

Schreibe eine Antwort

Am Abend meiner Ankunft in der Stadt Andergast machte ich dem König meine Aufwartung. Mittlerweile hatte sich Ernüchterung breitgemacht. Die Hauptstadt des Königreichs, in der ich mich nun befand, war nicht viel mehr als eine Ansammlung von Holzfällerhütten. Die Straßen waren noch nicht einmal gepflastert, und da es hier sogar im Sommer regnete, watete man durch Schlamm und Unrat.
Der Anlass des Empfangs bei König Efferdan erschloss sich mir nicht. Zumindest zum Teil schien es darum zu gehen, nach einem Turnier, das vor einiger Zeit stattgefunden hatte, einen der Ritter, einen gewissen Prinzen Wendelmir, Sohn des Wenzeslaus, öffentlich zu demütigen. Weiterlesen

Jenseits der Kälte I – Der greise Elf

Schreibe eine Antwort

In aller Kürze sei berichtet, was zuletzt geschah. Nachdem der Drache besiegt war, kehrten die Gefährten gemeinsam mit den Drachenjägern zurück nach Drachenzwinge. Dort wurde gefeiert und den Göttern gedankt. Darjew bat Rowin, Lyoscho, Styrvake, Fenew, Tsaekal und Balthasar noch zu warten, bis Hilfe aus Irberod eingetroffen war. Zu aller Erstaunen, war das bereits am nächsten Vormittag der Fall. Die Gräfin Rilka-Nadjescha höchstselbst gab sich die Ehre. Schon vor Tagen war sie aufgebrochen, als Jäger von Rauch über Drachenzwinge berichteten. Mit zunehmender Verwunderung lauschte sie den Erzählungen der Dorfbewohner und der Gefährten. Weiterlesen

Naramis Spinosa – Einige Antworten

Schreibe eine Antwort

Naramis ya Spinosa, ODL, Esq.

1. Wie sieht ihr Held aus?
Geboren im Boron 1002 BF ist Naramis schon fortgeschrittenen Alters (27 Jahre zu Spielbeginn), zeichnet sich aber durch eine beeindruckende Schönheit und höfischer Eleganz aus. Sein schwarzes Haar trägt er halblang und modisch geschnitten. Er hat warme braune Augen und einen ebenmäßigen Teint, Haut und Gesichtszüge haben tulamidischen Einschlag. Er ist hochgewachsen und schlank. In der Regel ist er in eleganter aber zweckmäßiger Reisekleidung (Lederhose und -jacke, Rüschenhemd und Brokatweste) gehüllt. Dazu trägt er einen breitkrempigen Hut, der mit Federwerk geziert ist. Weiterlesen