Mein Name ist George Gordon Noel Byron, 6. Baron Byron, oder wie viele es abkürzen: Lord Byron. Ich bin ein britischer Dichter und habe es zu einer gewissen Berühmtheit gebracht; es gibt sogar einen Eintrag in der Encyclopædia Britannica über mich. Mein Leben ist also hinlänglich bekannt, deswegen möchte ich hier nur auf die wichtigsten Eckpunkte zu sprechen kommen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Hintergrundmaterial
Streitende Königreiche
Schreibe eine AntwortFaun Lisword: Mechanical Nano who Explores Dark Places
Schreibe eine AntwortErich Eichner – Hintergrund
Schreibe eine AntwortWie sieht der Held aus?
Erich Eichner ist ein hochgewachsener junger Mann. Er ist nur von durchschnittlicher Ansehnlichkeit aber trotzdem körperlich gut gebaut. Da er schon seit seiner Kindheit in der Werkstatt seines Vater mitgearbeitet hat, ist er kräftig und geschickt mit den Fingern. Dieses
Geschick hat sich allerdings aus einigen Fehlern und Missgeschicken entwickelt, wie einige Narben an den Händen zeigen.
Wie wirkt der Held auf einen Fremden?
Er wirkt freundlich, allerdings ein wenig unsicher. Das liegt sicher an seinem Alter und an der erst kürzlich erhaltenen Verantwortung. Meist bemüht er sich professionell zu wirken. Jedoch hat ihm sein Vater unbedingten Gehorsam eingebläut, weswegen er gerade gegenüber Höherrangigen unterwürfig wirkt. Aufgrund seiner enormen Körpergröße wirkt er dabei noch eher fehl am Platze.
Weiterlesen
Petea Sturmnacht – Hintergrund
Schreibe eine AntwortWie sieht ihre Heldin aus?
Petea ist mit 185 cm relativ groß und schmal gebaut (70kg), sie hat grasgrüne Haare und eisblaue Augen. Sie wirkt sehr androgyn, so dass auf den ersten Blick nicht erkennbar ist, welchem Geschlecht Petea zugehörig ist.
Wie wirkt ihre Heldin auf eine_n Fremde_n?
Petea wirkt auf Fremde unheimlich, unnahbar und auch etwas weltfremd. Weiterlesen
Kirigam Flammbart – Hintergrund
Schreibe eine AntwortWie sieht Ihr Held aus?
Die frühe kriegerische Ausbildung sowie die unzähligen Kämpfe gegen eindringende Orks in den Finsterkamm verliehen Kirigam ein breites Kreuz sowie eine insgesamt sehr ausgeprägte Muskulatur. Praktisch ist auch die für Zwerge sehr beachtliche Größe von 1,45m. Seine recht imposante Erscheinung wird lediglich durch einen auffälligen Bauchansatz geschmälert, der von seiner Vorliebe für gutes Bier herrührt. Weiterlesen
Rubinion Salinder – Hintergrund
Schreibe eine AntwortWie sieht Ihr Held aus?
Fast zwei Schritt groß; massiger, muskulöser Körperbau; leicht untersetzt; helle, wettergegerbte Haut; senkrechte Wangenfalten; Aknenarben im Gesicht; dunkelbraunes, kinnlanges, strähniges Haar; starker Bartwuchs; ausgeprägte Körperbehaarung an Brust, Rücken, Armen und Beinen; kleine, tiefliegende braune Augen; fliehende Stirn.
Wie wirkt Ihr Held auf einen Fremden?
Unheimlich und abstoßend; sein Geweihtenstatus übertüncht das ab und an, aber wer ihn nicht näher kennenlernt, ist meistens froh, nicht seiner Nähe bleiben zu müssen. Seine schlechten Tischmanieren tun ein übriges. Weiterlesen
Schatten über dem Düsterwald
Eine AntwortProtagonisten
- Earendil Lichtsucher, Waldelb, Gelehrter und Horchposten (Jäger)
- Ferdibrand Goldwert, Hobbit, Wanderer und Reiseleiter (Führer)
- Hergrim Sohn des Hakon, Bardinger, Schatzsucher und Ausguck (Späher)
- Narvi Orkfluch, Zwerg, Hüter und Baumeister (Handwerker)
- Roderic Silberlocke, Waldmensch, Rächer und Tourguide (Kundschafter)
Ferdibrand Goldwert: Schätze aus Rhovanion
Schreibe eine AntwortWundersame Artefakte
Anführen[Kriegshorn von Zwergenhall]Rätseln[Rätselring aus Gondolin]- Heimlichkeit
Berühmte Waffen und Rüstungen
- Buckler
- Kurzschwert
Hut (Kappe)[Helm von Armenelos]
Zeitrechnung & Ereignisse im Wilderland
Schreibe eine Antwort2946 Drittes Zeitalter
- September: Anreise der Protagonisten nach Esgaroth
- Oktober: Rettung der Gesandten Balin & Oin aus den Langen Sümpfen
- November: Drachenzeit in Esgaroth, Entdeckung des Grabes von Brodda dem letzten Ostlinghäuptling im Wilderland, Orküberfall auf den Drachenkopf, Schlacht am Amon Naugrim, Erste Versammlung der fünf Heere in Thal
- Dezember: Überwinterung in Seestadt