Schlagwort-Archiv: Hintergrundmaterial

Durch den Düsterwald und die Lange Sümpfe

Schreibe eine Antwort

Als wir am ersten Abend der Reise den Wasserfall an der Girionstreppe erreichten, beschloss die Gemeinschaft hier bei den Seemenschen das Nachtlager zu halten und bekam sogar eine Hütte angeboten. Es waren sehr freundliche Leute die gespannt den Geschichten des Zwerges lauschten, die er am Feuer zum Besten gab. Dadurch wurde ein Mann auf uns aufmerksam, der sich als Nerulf vorstellte und uns warnte, den Sumpf zu betreten. Es sei dort sehr gefährlich. Da er uns aber bestätigen konnte, dass die vermissten Zwerge eben auch genau diese Richtung eingeschlagen hatten, lassen wir uns nicht davon abschrecken. Weiterlesen

Arien: Ein musikalisches Erbe

Schreibe eine Antwort

Arien, nun 108 Jahre auf Mittelerde, lebte den Großteil ihres Lebens in Thranduils Hallen. Hier lernte sie nicht nur Irime sowie eine Gesandte der Waldelben, Rodwen, sonder auch deren ehemaligen Leibwächter Noil kennen. Arien hatte eine gute Freundin, Galia, mit der sie viele Stunden des Bogenschiessens verbracht hatte. Diese war ihr auch eine große Stütze in der Zeit, als der Vater Ariens in den Kriegen verstarb. Arien bekam von ihm seine Harfe vererbt, die sie Zeit seines Lebens nicht anfassen durfte und auch ein bisschen wütend darüber war. Nun würde sie alles geben, um ihn noch einmal sehen zu können, dafür würde sie sogar Elylenn (goldener Klang) eintauschen. Weiterlesen

Folkmarr, Sohn des Elfric: Wächter

Schreibe eine Antwort

„Ein Wächter muss drei Dinge besitzen: Einen scharfen Blick,
den Mut zu handeln und ein Schwert, die Seinen zu schützen.“

Fünf Jahre ist es nun her – ich war erst ein Kind von 13 Sommern, Sohn des Zweiten der Stadtgarde, Elfric – als mir mein Vater das Schwert meines Großvaters gab. „Wir ziehen gen Erebor.“, sagte er, „Pass auf unsere Familie auf, so wie ich es tun würde.“ Zuvor hatte der Feuerbrand des Drachen Esgaroth, meine Heimat verwüstet, die verkohlten Stümpfe ragten klagend aus dem Wasser. Nun würde er mit Bard – dem Meisterschützen, dem Drachentöter – zum Einsamen Berg ziehen, um den Schatz für die Zerstörung von Seestadt zu fordern. Weiterlesen

Die Völker Caeras

Schreibe eine Antwort

Elfen

Mögliche Kulturen: Sandelfen, Waldelfen; Unzulässige Klassen: keine; Volksfähigkeiten: 1. Geschwind (INI +2), Leichtfüßig (Schleichen u.ä. +1), Magisch begabt (Zaubern +1), Schnell (Laufen +1) oder Zielsicher (FK und ZZ +1), 2. Nachtsicht, 3. Unsterblich; Volksbonus +1: BE, GE oder AU; Gut geeignet als: Späher, Heiler, Zauberer Weiterlesen

Ferdibrand Goldwert: Zu viele Wege vor Dir

Schreibe eine Antwort

Nun, eigentlich hätte ich mit 33 die Werkstatt meines Vaters übernehmen sollen, schließlich ist er einer der geachtetsten Schnitzmeister des ganzen Auenlandes, aber es kommt ja bekanntlich anders als man denkt. Es kam vor allem anders als die alteingesessenen Hobbits es gerne gehabt hätten, aber das war mir herzlich egal. Und so zog ich aus um Elben, Zwerge und die Wunder Mittelerdes zu sehen. Meinem Vater Isembard, welcher auch gerne auf Reisen gegangen wäre, es selbst aber nie über die Grenzen des Auenlandes hinaus geschafft hat, schreibe ich regelmäßig Briefe mit den Erlebnissen meiner Reisen.

 Mittsommer des Jahes 2946 des Dritten Zeitalters
Haus Beorns, Wilderland Weiterlesen

Ferdibrand Goldwert: Hobbit, Wanderer

2 Antworten
  • Kultur: Hobbit
  • Kulturelle Gabe: Hobbitverstand [2x Heldenwürfel bei Weisheit]
  • Lebensstandard: Wohlhabend
  • Berufung: Wanderer
  • Dunkle Schwäche: Wandertrieb
  • Merkmale
    • Spezialisierungen
      • Volkskunde
      • Rauchen
      • Kochen
      • Gärtner
      • Feuer machen [durch Feuerholz im Elbenwald sammeln für 2950 DZ]
      • Musikant
      • Führung
    • Charaktermerkmale
      • Leichtfüßig (Wendig)
      • Hellhörig (Aufmerksam)
      • Abenteuerlustig (Unerschrocken)
      • Höflich (Wortreich)
      • Klein [durch Kleines Volk]
      • Fröhlich [durch Auf der Großen Lichtung feiern für 2948 DZ] Weiterlesen