Schlagwort-Archive: DerEineRing

Die Wacht am Heideland – Teil 1: Erinnerungen eines Schatzsuchers

Schreibe eine Antwort

05. Dezember 2948 D.Z. – Celduin, Wilderland

Nachdem König Bard mit seinen Reitern zurückgekehrt ist, berichten sie uns, dass die Orks weitestgehend vernichtet wurden, die Söldner allerdings entkommen konnten.

Wir sitzen im Gasthaus von Celduin– müde, aber zufrieden. Des Weiteren sind noch Eric und Egil sowie König Bard, Elstan und andere anwesend. Hier werden einige Dinge geklärt- zum Beispiel steht Celduin ab nun unter Thals Schutz, bleibt aber weitestgehend unabhängig.

König Bard ist durchaus bewusst, dass wir einen guten Teil zu diesem Sieg beigetragen haben, was uns durchaus stolz macht. Nach ein paar Bier aus einem Fass, das Dwalin irgendwoher gekramt hat, gehen wir müde und geschafft ins Bett. Weiterlesen

Waldlandreich

Schreibe eine Antwort

Rodwen (Waldelbin)
Waldelbische Gesandte von König Thranduil, beherrscht viele Sprachen und altes Wissen, spricht in Rätseln, freundlich, aufgeschlossen, gebieterisch, melancholisch, über 1000 Jahre alt, langes schwarz glänzendes Haar, smaragdgrüne Augen, edle dunkelgrüne Kleider und Umhänge mit silbernen Stickereien und Schmuckstücken, kunsvoll verzierter Schmuckdolch

Amras (Waldelb)
Waldelbischer Krieger und Leibwächter von Rodwen, hat scharfe Augen, vorsichtig, leichtfüßig, loyal, etwa 250 Jahre alt, schön, kräftig, langes geflochtenes goldblondes Haar, saphirblaue Augen, verzierte Lederrüstung, Helm, Gürtel, Bogen, Speer und Schild Weiterlesen

Drachenkopf

Schreibe eine Antwort

Aldis (Seemensch)
Wirtin und Besitzerin der Fährstation “Der Drachenkopf” mit angeschlossenem Gasthof, wurde in der Nacht, als Esgaroth brannte, zur Witwe, resolut, tatkräftig, hilfsbereit, Mitte 40, schwarzes Haar, gebunden, grüne Augen, trägt feine Stoffe und Tücher

Ohtar (Bardinger)
Schankwart im Gasthof “Der Drachenkopf”, Kriegsveteran der Schlacht der fünf Heere, hat seitdem ein durch einen Pfeil zertrümmertes Knie, unerschütterlich, frustriert, rauh aber herzlich, Anfang 50, weißes halblanges Haar, gestutzter Vollbart, graue Augen, kräftige Statur mit Bauchansatz, trägt Lederkleidung, Schürze, Armschienen, Axt und Langbogen Weiterlesen

Reisende

Schreibe eine Antwort

Baldor Flussgold (Seemensch)
Gut betuchter Kaufmann aus Thal, verlor sein Geschäft und seine Frau Halla beim Angriff des Drachen auf Seestadt, liebt seinen Sohn und ist seit dem Unglück ängstlich geworden, will Werkzeuge und Spielsachen aus Thal zu den Waldmenschen nach Waldhall bringen, Ende 40, schütteres hellbraunes Haar, braune Augen, trägt einen edlen Stecken und feine Kleidung

Belgo Flussgold (Seemensch)
Sohn von Baldor Flussgold, hängt an seinem Vater, seit dem Tod seiner Mutter in sich gekehrt, aufgeweckter 10-jähriger Junge, ist schlau, mutig und fleißig, dunkleblondes kurzes Haar, blaue Augen, trägt ein Messer und Reisekleidung Weiterlesen

Die Brücke von Celduin – Teil 8

Schreibe eine Antwort

4. Dezember des Jahres 2948 des Dritten Zeitalters
Celduin, Wilderland

Wir beratschlagten gerade am zertrümmerten Tor wie wir uns auf die nächste Angriffswelle vorbereiten sollten, als uns Amadisa zu ihrem Mann in das Gasthaus rief. Beoric steckte ein vergifteter Bilwisspfeil tief im Bauch und er sah nicht gut aus. Roderic stellte nach einer Untersuchung fest, dass er vermutlich den Tag nicht überleben würde. Das Gift steckte bereits tief in seinem Körper und die Wunde hatte sich, in den wenigen Stunden seit dem Treffer, bereits stark entzündet. Gemeinsam entschieden wir uns dafür, ihm einen Schluck Düsterwaldlikör zu geben und das Beste zu hoffen. Weiterlesen

Die Brücke von Celduin – Teil 7

Schreibe eine Antwort

Egil Sohn des Erland beauftragt uns Celduin zu befestigen. Folgende Punkte wollen wir umsetzten:
Bungo organisiert eine Flagge zur Motivation.
Thoran überprüft die Brücke, ob und wie wir sie zum Einsturz bringen können.
Ferdibrand belauscht Egil und den Rat, um unliebsamen Überraschungen vorzubeugen.
Hergrim und Baran befestigen mit Hilfe von Eric und seinen Wächtern das Südufer.
Earendil und Roderic kundschaften den Süden aus.

Die Brücke ist zu stabil, um sie “heimlich” zum Einsturz zu bringen, also wird der Plan verworfen. Egil und der Rat sind erst mal auf unserer Seite, sollte es aber keinen anderen Ausweg geben; wären sie bereit uns zu opfern. Frauen, Kinder und Alte werden in Höhlen im Südwesten evakuiert. Nach dem die geplanten Aktionen durchgeführt wurden, bauen wir au?erdem noch Schilde und Bögen mit und für die Wächter und trainieren für den Ernstfall.

Die Kundschafter bringen allerdings keine gute Nachrichten aus dem Süden. Noch etwas mehr als einen Tag entfernt ist ein Heer, unter der Führung von Valbrand. Geschätzt sind es 200 Orks, 100 Menschen und außerdem eine ganze Menge Warge und ein paar Trolle. Vor dem Heer sind ein Dutzend Wargreiter und eine Abteilung Bilwisse mit 2 Trollen unterwegs, die die Siedlung schon in ein paar Stunden erreichen können. Weiterlesen

Die Brücke von Celduin – Teil 6

Schreibe eine Antwort

Ein Ort am Rande der Zivilisation (oder dahinter)

29. November 2948 D.Z. – Thal, Wilderland

Nachdem wir uns ausgerüstet und die Pferde gesattelt haben, machen wir uns am Morgen auf den Weg. Zu siebt sind wir nun: Ferdibrand, Earendil, Roderic, die beiden Zwerge Baran und Thoran, Bungo Hornbläser und ich, Hergrim. Wir passieren das Rabentor und schlagen den Weg nach Süden ein. Um den Erebor ist schon viel Betrieb, uns fallen Kriegsvorbereitungen auf. Ebenso fallen uns viele Raben auf, die um den Erebor herum fliegen. Earendil teilt uns mit, dass er im Grauen Gebirge wieder ein grünes Leuchten sieht, mir hingegen fällt dort nichts auf. Weiterlesen

Die Brücke von Celduin – Teil 4

Schreibe eine Antwort

Am Morgen des 5. November brechen wir im Goldenen Drachen in Esgaroth auf. Wir wollen nach Thal zum Treffen der 5 Heere. Wir reisen nicht allein, sondern auch einige Bekannte reisen mit uns. Baldor Flussgold und sein Sohn, die Händlerin Walda und natürlich Bungo Hornbläser. Baldor will uns überzeugen ihn nächstes Jahr wieder über den Elbenpfad zu begleiten. Walda würde uns gerne anheuern, sie nach Rhún zu begleiten und Bungo scheint es egal zu sein wohin, solange er in unserem Dunstkreis bleiben kann. Der Hobbit scheint in uns Helden zu sehen, was nicht schlimm wäre, wenn er nicht immer so dick auftragen würde. Weiterlesen

Die Brücke von Celduin – Teil 5

Schreibe eine Antwort

27. November des Jahres 2948 des Dritten Zeitalters
Thal, Wilderland

Nachdem gestern Abend der reiche Händler Lockmand eine Kiste voll Gold als Hauptpreis für das Turnier ausgelobt hatte, ließen wir es uns natürlich nicht nehmen auch mit von der Partie zu sein. Und so fanden wir uns heute Morgen auf dem Turnierplatz ein, um uns, zusammen mit vielen anderen, einzutragen. Hergrim und ich versuchten unser Können beim Ringen, Earendil und Roderic beim Bogenschießen. Gemeinsam wollten wir dann in der große Arena antreten.

Weiterlesen