Archiv des Autors: stocki

Reorx’ Geschenk

Schreibe eine Antwort

16.7.358 – Der Weg Richtung Wald ist sehr beschwerlich – viel Geröll versperrt uns den Pfad. In einigem Abstand passieren uns einige Karren auf der Straße. Noch etwa eine halbe Stunde vom Waldrand entfernt, sehen wir in der Stadt einige Sivaks aufsteigen, die in unsere Richtung fliegen. Schnell suchen wir nach einem Versteck. Fuchsohr entdeckt am Fuße eines Vulkans den Eingang einer Höhle, in der wir uns verbergen können. Von der Höhle führt ein etwa zehn Meter langer Gang zu einer Biegung. Murgrosch und Gotrek erkunden diesen Gang und stoßen nach ein paar weiteren Metern auf eine zweite Biegung. Dahinter steht ein gewaltiger Torbogen, der aussieht, als wäre er vor langer, langer Zeit von Zwergen gefertigt worden.
Schnell holen sie die anderen. Therion sorgt mittels Magie für Licht, da außer den beiden Zwergen niemand im Dunkeln zu sehen vermag. Doch niemand außer den Zwergen kann den großen Torbogen erkennen – für die Menschen und den Elfen scheint hier nur eine massive Wand zu stehen. Offenbar wirkt hier mächtige, alte Zwergenmagie. Wir beraten, wie wir dieses Tor durchschreiten können. Schließlich nimmt Murgrosch kurzerhand Fuchsohr an die Hand und schreitet mit ihm durch das unsichtbare Tor. Gotrek tut es ihm gleich, nimmt Therion sowie Eldoril bei der Hand, und gemeinsam betreten wir das Innere. Weiterlesen

Der Herold der Leere 2 – Ermittlungen in Kaltwasser

Schreibe eine Antwort

1.7.889 n.G. – Beim Frühstück berichtet uns Vater Garwin von seinem Gespräch in der Kirche. Er möchte sich noch einmal in den Archiven umsehen, um herauszufinden, wonach der Inquisitor gesucht haben könnte. Währenddessen unterhalten sich Kleckser und Knirps Made über den Zauberer und was ihm womöglich zugestoßen ist. Knirps Made vermutet, dass Julius durch einen Wechselbalg ersetzt worden sein könnte. Kleckser fragt ihn, woran man so etwas erkennt. Der Goblin antwortet, dass das Blut eines Wechselbalgs grün sei. Kurzerhand schlägt der Ork dem Zauberer ins Gesicht. Alle sind kurz erschrocken, doch die Erleichterung ist groß, als das Blut, das aus Julius’ aufgesprungener Lippe tropft, rot ist. Nach diesem Zwischenfall diskutieren Vater Garwin und Julius, ob der Anker, den Julius erschaffen hat, ein Phylakterium sein könnte – ein Behältnis, in dem er einen Teil seiner Lebenskraft gespeichert hat. Der Priester stellt außerdem fest, dass die Kette an Klecksers Hals neuerdings von magischer Lebenskraft durchströmt wird. Der Ork weiß jedoch nicht, was es damit auf sich hat. Während unseres Gesprächs beobachtet der Elf Julius aufmerksam. Es wirkt, als würde er uns verstehen. Weiterlesen

Rücksturz nach Krynn

Schreibe eine Antwort

13.6.358 – Mit einem gleißenden Schweif aus Feuer und brennender Hitze stürzt Gotrek als Erster in den Abgrund, dicht gefolgt von Murgrosch, Fuchsohr und Eldoril. Die blaue Kugel des Himmels wird immer größer, die Schockwellen des Sturzes peitschen an ihnen vorbei. Für einen kurzen Moment überkommt Gotrek der Gedanke, wie er den Aufprall wohl überstehen soll. Doch wenn Tolpan es geschafft hat, wird er es erst recht schaffen.
Gotrek fixiert einen der leuchtenden Punkte auf der Oberfläche und steuert zielgerichtet darauf zu. Die Erde scheint sich bereits unter ihm zu verflüssigen, als er sich in der Nähe des Ziels fühlt. Doch plötzlich überkommt ihn eine Welle der Todesangst, die seine Glieder lähmt – und in diesem Moment wird er ohnmächtig. Das letzte, was er spürt, ist die sich nähernde, unaufhaltsame Dunkelheit. Weiterlesen

Der Alte Nok 1 – Herr Maurice übernimmt

Schreibe eine Antwort

Etwa ein Dreivierteljahr ist vergangen, seitdem unsere Helden sich getrennt haben. Vater Garwin, der mittlerweile zum Dorfpriester von Freidorf geworden ist, bespricht sich mit der Vikarin darüber, dass es bald an der Zeit wäre, sein Sabbatjahr einzulegen. Als er seinen Blick noch einmal über den See und das Dorf schweifen lässt, entdeckt er eine Kutsche, die auf dem Weg zum Gasthaus ist. Als er Julius aussteigen sieht, macht er sich schnell auf den Weg, um ihn zu begrüßen. Die beiden treffen sich vor der Kirche. Vater Garwin merkt jedoch, dass etwas mit ihm nicht stimmt, kann aber nicht den Finger darauf legen. Die beiden besprechen sich über das, was im letzten Jahr alles geschehen ist. Julius meint, dass er geheiratet hat, und auch Vater Garwin war nicht ganz untätig. Er hat eine Frau aus Kreutzing kennengelernt: Lesley, die, falls uns etwas zustoßen sollte, das Ritual fortführen soll. Weiterlesen

Esker sehen und sterben 3 – Ein Schiff voller Goblins

Schreibe eine Antwort

3.10.888 nG – Knirps Made, der immer noch die Tür des Hauses im Auge behält und auf die Rückkehr von Julius wartet, sieht wie der grobschlächtige Handwerker aus der Kirche das Haus von Simon verlässt, den Dolch von Julius in seinen Gürtel steckt und sich auf den Weg Richtung Kirche macht. Etwas scheint schiefgelaufen zu sein. Schnell macht Knirps sich auf den Weg zum Haus, um zu sehen was seinem Gefährten zugestoßen ist. Er findet den Magier bewusstlos und gefesselt. Schnell befreit er in und macht sich auf den Weg zum Zwei Stiche, um den Priester der Gruppe zu holen. Er sieht noch, wie sich zwei Menschen dem Haus von Simon nähern, Rose und der bullige Handwerker.
Die Beiden wollen Julius zur Rede stellen der versucht sich herauszuwinden, was in einer Beinaheprügelei mit dem Handwerker und der Flucht von Julius endet. Auf halbem Weg zur Schenke kommen ihm Knirps und Garwin entgegen. Man beschließt, erst einmal ins Gasthaus zurückzukehren und sich zu besprechen. Der Wirt berichtet uns, dass es im Dorf noch den Bürgermeister Alois Morton und die Wächterin Gerlinde gäbe, die uns eventuell weiterhelfen können. Von den Goblins weiß er nichts. Der einzige Goblin den er kennt, sei Flick, ein Dieb, der schon vor Zeiten verjagt worden sei. Also versuchen wir unser Glück als erstes bei Gerlinde, einer alten Kreuzfahrerin, die in Esker ihr Altenteil verbringt, doch auch sie kann uns nicht weiterhelfen. Weder weiß sie, was Simon in der Wüstnis zugestoßen ist, noch weiß sie etwas über die verschwundenen Goblins. Eine Antwort die Knirps Made nicht wirklich zufriedenstellt. Er und Kleckser beschließen, der Sache endlich auf den Grund zu gehen und sich in den lehrstehenden Hütten umzusehen. Irgendwo muss es ja Spuren der Sippe geben. Weiterlesen

Leckerer, dickflüssiger Eintopf… – leider giftig

Schreibe eine Antwort

8.6.358 a.c. Am späten Vormittag verlassen wir Neuhafen durch das westliche Tor, um dem Fluss zu folgen. Am frühen Nachmittag führt uns unser Weg über die Große Brücke, ein monumentales Bauwerk aus längst vergangen tagen. Während uns unser Weg weiter Richtung Norden führt werden die Straßenverhältnisse immer schlechter. Der Tag soll aber bis zum Abend ereignislos verstreichen. Beim Aufbau unseres Nachtlagers sind in einiger Entfernung Rauchsäulen zu sehen, Fuchsohr erzählt uns, dass es sich um Lager der Que-Shu handelt.

9.6.358 a.c. – Morgens räumen wir unser Lager und machen uns weiter auf unseren Weg, heute in östliche Richtung. Das Wetter ist drückend und der Himmel bedeckt, was unsere Reise nicht angenehmer macht. Gegen Mittag erreichen wir die Ausläufer eines stark bewaldeten Tals, das wir durchqueren müssen, was aufgrund des dichten Unterholzes und vieler kleiner morastiger Bäche bis zum Abend dauern soll.  Während Eldorils Wache ist aus mehreren Richtungen ein schauerliches Heulen zu hören. Er weckt sofort Fuchsohr, der ihm sagt, dass es sich um Gnolle handelt, die aber weit genug weg sind und keine Gefahr sein sollten. Weiterlesen

Eine Frage des Glaubens 2 – Die Seuche

Schreibe eine Antwort

25.8.888  Nachdem wir die Hütte von Fräulein Grün verlassen haben, marschieren wir fünf Tage bei schwülem, heißen Wetter. Die Landschaft wechselt von morastigem Sumpfland zu hügeliger Steppe. Auf dem Weg sind immer wieder Spuren von Fomoren, sogar ganzen Gruppen von Tiermenschen zu sehen, die scheinbar in die gleiche Richtung unterwegs sind wie wir. Kein gutes Zeichen, und wir sollten auf der Hut sein.

1.9.888 Gegen Abend erreichen wir eine Anhöhe und suchen einen geeigneten Platz für ein Lager. Knirps und Kleckser können in einiger Entfernung einen Ansammlung von Hütten und Feldern ausmachen, die in etwa einer Stunde zu erreichen sein sollten. Definitiv ein besserer Lagerplatz als im Freien bei umherstreifenden Fomoren. Weiterlesen

Aus der Tiefe 1 – Menschenopfer

Schreibe eine Antwort

28.06.888nG – Als sich am Morgen der Inqusitor Carabandius mit samt seiner Männer auf macht gen Norden Richtung Kaltwasser ist auch für uns die Zeit gekommen aufzubrechen. Unser Ziel ist der alte Wald im Süden.
Gegen Mittag ist es Knirps Made der eine alte Lagerstätte in einer Senke geschützt im dichten Wald die nun uns als Lager dienen soll, Knirps ist es auch der eine alte Münze findet die zwei Gesichter zeigt ein lachendes und ein weinendes. Als er wie es seine Art an der Münze leckt beginnt sie rötlich zu schimmern und es bildet sich ein Muster dass sich von der Münze aus über den Goblin erstreckt. Weiterlesen

Und täglich grüßt die Eulenfrau

Schreibe eine Antwort

10.05.21 – Im Schutz der Dunkelheit planen wir unser Vorgehen und Schuggludd schlägt vor er könne sich in das Lager der Goblins schleichen und den Kessel einfach umwerfen wen sich den eine passende Gelegenheit ergäbe. Plötzlich entsteht ein Tumult Im Lager, der Trank scheint fertig zu sein. Tempo gelingt es grade rechtzeitig einen der Goblins unter seine Kontrolle zu zwingen und den Kessel umzuwerfen zur selben Zeit löst sich ein Pfeil von Ianoschos Bogensehne der den Zauberer Aschfaru tödlich in die Brust trifft. Schnell beginnt ein heftiger Kampf mit den Goblins in den dann auch Nachtklinge mit Eingriff die mit ihrem magischen Schwert Floki zu Boden schickt. Es ist nur Triebors beherztem eingreifen zu verdanken das Nachtklinge und die Goblins besiegt werden konnten. Beim durchsuchen des Lagers werden noch einige Kreuter und ein paar klingende Münzen gefunden Floki nimmt das Schwert von Nachtklinge an sich und Temedo den Kessel. Zurück im Dorf trinken vier von der heiligen Quelle was aber keinen Effekt hat, woraufhin beschlossen wird noch einige Tage im Dorf zu bleiben um sich die Wunden zu lecken Floki nutzt die Zeit um das Schwert von Nachtklinge an sich zu binden. Weiterlesen

Vampire London 1880 – Thomas Ò Ceallaigh

Schreibe eine Antwort

Thomas wurde in London geboren seine Eltern gehören der Arbeiterklasse an seine Mutter arbeitete als Näherin, sein Vater als Hafenarbeiter. Da das Einkommen aber nicht reichte um die vierköpfige Familie über Wasser zu halten musste Thomas schon im zartem Alter von fünf Jahren mit zur Arbeit in den Hafen kommen, auch wenn seine Mutter zunächst dagegen war. Sie hatte sich etwas besseres für ihren Sohn gewünscht. Eines Tages Thomas war grade zwölf geworden, waren er und James grade auf dem Weg von der Arbeit nach Hause hörten sie die Glocken der Feuerwehr. Wie sie später feststellen sollten war sie auf dem Weg zu der Näherei in der Maggie gearbeitet hatte, dort hatte es ein furchtbares Feuer gegeben bei dem sie ums Leben gekommen war. Seit diesem Tag war nichts mehr wie zuvor, James begann zu trinken und kam tagelang nicht nach Hause so war es Thomas der von nun an für seine Schwester Beth sorgen musste. Weiterlesen