Endlich verlassen wir diesen Berg und die dunklen Höhlen, der Düsterwald wirkt auf uns fast schon wie ein ruhiger und friedlicher Ort. Da wir wissen, das dies nicht so ist, suchen wir unser Boot und machen und direkt auf den Rückweg. Wir weichen allen Gefahren aus und sind schon eine Woche später wieder an der Grenze des Waldlandreiches und schon einen Tag später an den Toren von Thranduils Hallen. Tharanduil aber ist gar nicht zugegen, sondern nach Imladris gereist. Immerhin haben wir so die Gelegenheit uns auszuruhen und zumindest einen Teil des erfahrenen Schattens hinter uns zu lassen. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: DerEineRing
Albträume von Angmar – Teil 2
Schreibe eine AntwortCynbal, der Anführer dieser Hügelmenschen lädt uns zu ihrem Lager ein. Dort soll ein Wettkampf – die Schwarzen Helme – stattfinden, an dem einer von uns teilnehmen soll. Unterwegs führt Roderic eine angeregte Debatte mit Cynbal. Themen sind Hwalda und Loghain, ihr Ansehen und ihre Absichten und was Cynbal darüber denkt. Essylt folgt dem Gespräch und befragt uns nach unserem Interesse an Hwalda.
Die Ansiedlung des Rudels liegt direkt am Berg und besteht aus ein paar armseligen Hütten vor einer tristen Höhle. Dass uns angebotene Abendessen ist so frugal, dass wir einen Teil unseres Reiseproviants beisteuern. Weiterlesen
Die Bestie des Waldes – Teil 3
Schreibe eine Antwort13. April 2953 DZ
Man nimmt uns freundlich in Thranduils Hallen auf und lädt uns zum Großen Rat am nächsten Tag ein, vermutlich um uns dort einen neuen Auftrag zu erteilen. Die Verletzten werden versorgt, wir bekommen Unterkunft und Verpflegung und treffen Lindir, den neuen Kellermeister, der uns mit Neuigkeiten versorgt: Zum einen ist hoher Besuch aus Bruchtal eingetroffen und zum anderen ist Aerandir wieder genesen. Des weiteren kursieren Gerüchte über Mißstimmungen zwischen den Elben und den Menschen aus Thal und Esgaroth. Weiterlesen
Die Bestie des Waldes – Teil 2
Schreibe eine Antwort5. April 2953 DZ
Ein Elb namens Orophal behauptet, den Werwolf vom Düsterwald erschlagen zu haben und hat uns eingeladen, mit ihm und einer Elbengesellschaft im Wald zu feiern. Doch noch ehe die Feier in Schwung kommt, taucht plötzlich ein riesiger Werwolf auf und bewegt sich auf Orophal zu, während zeitgleich etwa ein Dutzend Wölfe die Lichtung stürmt und sofort zum Angriff übergeht. Während unter den Elben noch Verwirrung herrscht, fackeln meine Gefährten und ich nicht lange und beinah im Handumdrehen liegt die Hälfte der Wölfe am Boden. Weiterlesen
Die Bestie des Waldes – Teil 4
Schreibe eine Antwort06. Mai 2953 DZ – am Fuße der Düsterwaldberge
Nach dem Kampf erholen wir uns kurz, verstecken die Boote und machen uns auf den Weg ins Gebirge. Nach kurzer Zeit steigt das Gelände schon an und wir beginnen mit dem Aufstieg. Wir merken in den nächsten Tagen, wie schwer der Schatten auf dem Land lastet und wie uns das beeinflusst: wir fühlen uns immer bedrückter. Vor allem Earendil scheint das zu belasten; er redet kaum noch ein Wort.
Artefakte aus dem Wilderland
Schreibe eine AntwortDas Vollmondfest – Teil 6
Schreibe eine AntwortAm späten Abend des 7. Oktobers 2952 DZ beobachten wir Guthreds Lager, aber er selbst ist nicht da, nur die vier Sklaven der Viglundinger. Diese sind anscheinend selbst nicht sicher was sie hier noch machen. Uns wird die Entscheidung, was wir tun wollen, schnell abgenommen. Wölfe nähern sich aus 3 Richtungen. Jede Rotte wird von einem großen Wolf, einem Gestaltwechsler, angeführt. Wir bilden einen Kreis und stellen uns dem Kampf. Während wir die „kleinen“ Wölfe der Reihe nach fällen, greift Earendil mit Anguirel die Gestaltwechsler an und einer nach dem anderen fällt der Klinge zum Opfer.
Der erste nimmt nach seinem Tod die Gestalt von Wiliferd an, der zweite die von Cenric. Der dritte, vermutlich Rathwulf, flieht und mit ihm die noch verbliebenen Wölfe. Zum Glück wussten die Sklaven Bjarnor, Dhouda, Iwald und Radegund nichts vom geplanten Hinterhalt und kämpften auf unserer Seite. Wir stellen ihnen frei, zu den Viglundingern zurückzukehren oder mit uns in den Süden zu kommen. Da Bjarnor und Iwald dafür ihre Familie im Stich lassen müssten, kommen sie nicht mit. Wir empfehlen ihnen aber sich dem Widerstand gegen Viglund anzuschließen. Sie berichten außerdem, das Guthred die Sichel die ganze Zeit bei sich hatte und vor ein paar Stunden Richtung Anduin aufgebrochen ist. Die Sklaven schicken wir zu Tom und machen uns an die Verfolgung. Weiterlesen
Das Vollmondfest – Teil 5
Schreibe eine Antwort05. Oktober 2952 DZ – Niedertäler, Schlangenwald, Abends
Wir rasten noch etwas, damit Ferdibrand und ich uns erholen können. Earendil kommt gegen 10 Uhr zu uns zurück. Er hat das Lager des Truppe gefunden und berichtet von sieben Personen: Cenric, die beiden Nordmänner, eine Frau und ein Mann, die nach Beorninger aussehen und zwei weiteren Männern, wahrscheinlich Waldmenschen. Cenric und die beiden Nordmänner sind gerüstet und bewaffnet, die anderen vier nur leicht bewaffnet und ohne Rüstung. Gegen Mitternacht brechen wir auf, um die Verfolgung aufzunehmen. Weiterlesen
Das Vollmondfest – Teil 4
Schreibe eine Antwort3.Oktober 2952 DZ
Die Verfolgung der Nordmänner, unter ihnen wahrscheinlich Cenric, geht bis in die Nacht weiter. Und die Nachtruhe ist nur kurz. Dank Roderics beeindruckenden Fähigkeiten in der Jagdkunst, bleiben wir unserer Beute dicht auf der Spur. Es geht zunächst den Fluss entlang in Richtung Carrock, schließlich aber querfeldein Richtung Nebelgebirge. Wir marschieren unermüdlich, bis es selbst für Roderics Augen zu dunkel wird.
4.Oktober 2952 DZ
Erst in der Dämmerung können wir den Spuren weiter folgen. Sie führen noch auf der Ebene nach Norden. Nebelgebirge links und Anduin rechts sind etwa gleichweit von uns entfernt. Unterwegs treffen wir öfter auf ältere Spuren von Wolfsrudeln, später am Tag lassen sich auch ein paar der Biester in der Ferne blicken. Inzwischen wird die Ebene hügeliger und die Spur nähert sich wieder etwas dem Anduin. Die Nacht ist zu dunkel für eine Verfolgung und so machen wir Rast. Weiterlesen
Das Vollmondfest – Teil 3
Schreibe eine Antwort30. September des Jahres 2952 des Dritten Zeitalters
Stanford, Östliche Anduintäler, Wilderland
Mit dem Vorsatz wieder zu kommen verließen wir die merkwürdige, unterirdische Anlage und verabschiedeten uns von Loki. Narvi versah den Eingang mit dem Zauber der Geheimhaltung, um zu verhindern das ihn jemand zufällig finden könne, und im Licht der untergehenden Sonne kehrten wir nach Stanford zurück. Dort waren die Aufbauarbeiten noch im Gange und viele weitere Besucher waren eingetroffen. An bekannten Gesichtern konnten wir unter anderem Gelvira von der Alten Furt entdecken.
Wir mischten uns unter die Leute und unterhielten uns unter anderem länger mit Ava. Es machten Gerüchte die Runde das Schwarze Reiter auch in Höft, bei den Erringern und auf der Händlerinsel aufgetaucht waren. In seiner unnachahmlichen Art, begann Hartwulf daraufhin wieder damit, von bösen Omen und Vorzeichen zu sprechen und die Angst der Leute zu schüren. Mit einigen geschickten Worten, fröhlichen Liedern und dem ein oder anderen Krug kühlem Bier, gelang es mir dann aber doch, ihn zum Lachen zu bringen. Als ob ein langer Fluch von ihm genommen sei, erzählte er daraufhin den ganzen restlichen Abend fröhliche Geschichten. Weiterlesen