16.04.22 – Für den Moment scheint der Schrecken, der so unvermittelt über Distelfeste hereingebrochen ist, zurückgeschlagen worden zu sein. Nachdem Herogai und ich uns dem Vorstoß angeschlossen haben,
der die Kreaturen zurück in den schrecklichen Abgrund gedrängt hat, wurden unter der Leitung von Hauptmann Marvello eine Palisade rund um den Krater errichtet und Wachen aufgestellt. Der Söldner und ich brechen zu dem eilig eingerichteten Lazarett auf, in dem Temedo und Meister Tribor geholfen haben, die zahlreichen Verletzten zu behandeln. Die Nacht ist hereingebrochen. Da wir für heute alle am Ende unserer Kräfte sind und es nichts mehr gibt, was wir tun können, verabreden wir uns für den nächsten Morgen in „Der Näherinnen Rast“. Im Licht des neuen Tages wollen wir dann weiter sehen, was zu tun ist. Weiterlesen
Archiv des Autors: Thorti
New Orleans bei Nacht – Kapitel 9: La bête de la Nouvelle-Orléans
Schreibe eine AntwortFreitag, der 23.09.1921: Als ich in dieser Nacht durch die Bayous streife, um mit meinen neuen Ghul-Alligatoren zu trainieren, kommt es zu einer seltsamen Beinahe-Begegnung. Ein junger Mann, bekleidet mit Gummistiefeln und einem teuren Anzug, scheint das Sumpfland zu durchwandern und etwas zu suchen. Es gelingt mir, ihm in Schutze der Verdunkelung zu einer Baumwollplantage zu folgen.
„La Plantage du Chastel“ steht auf einem Schild zu lesen. Zwei Hunde in einem Zwinger wittern mich, und ich muss die Tiere mit Süßem Flüstern beruhigen. Dadurch verliere ich den junge Mann, der hauptsächlich Französisch spricht, kurz aus den Augen. Ich sehe gerade noch, wie ihm Einlass in das Hauptgebäude gewährt wird. Durch ein Fenster sehe ich, dass der junge Wanderer in einen Salon geführt wird, dann zieht er die Vorhänge zu. Misstrauisch lege ich mich auf die Lauer. Fast eine Stunde vergeht, da erklingt plötzlich ein schriller Frauenschrei im Innern des Anwesens. Die Türen öffnen sich und bewaffnete Arbeiter verlassen die Plantage. Einer der Männer deutet auf das Baumwollfeld, in dem rasche Bewegung zu erkennen ist. Die Hunde werden aus dem Zwinger gelassen und nehmen die Verfolgung des Flüchtenden auf. Drei Bewaffnete folgen ihnen, zwei bleiben auf dem Hof zurück. Weiterlesen
Gruft der sterbenden Träume 4 – Die Offerte der Spinne
Schreibe eine Antwort04.09.21 – Am frühen Morgen brechen wir vom Bootshaus auf, um uns zum Basislager der verschollenen Expedition des Ordo Magica durchzuschlagen. Auf dem Weg zu der Turmruine, die noch aus dem alten Reich Symbaroum stammen soll, tun sich vor uns mehrere Schneisen der Verwüstung auf, von denen uns die Novizen Marla und Plendel schon berichtet haben. Auf einer Breite von rund fünfzig Schritten ist der Davokar tot. Eine Schicht aus Staub und vertrockneten Moos bedeckt den Erdboden, die Bäume und Sträucher haben ihr Laub verloren und ihr Holz ist fahl. Kleintiere und Insekten liegen zusammengekrümmt und ausgedörrt im Dreck. Das einzige Zeichen von Leben sind seltsame, lilafarbenen Blumen, die in Mitten dieser Schneisen wachsen. Temedo gräbt neugierig eine der Pflanzen aus, die filigranen Wurzeln scheinen wie hungrig nach seiner warmen Hand zu tasten. Meister Tribor erkennt, dass die Blumen über eine tiefschwarze Aura verfügen und warnt eindeutig vor den korrumpierten Gewächsen.
Eilig durchqueren wir diese Todeszonen, vier an der Zahl. Dazwischen ist der Urwald unberührt und tiefgrün. Welche Gewalt ist nur zu dieser Verwüstung fähig? Weiterlesen
New Orleans bei Nacht – Kapitel 8: Auf dem Kriegspfad durch die Geisterwelt
Schreibe eine AntwortMittwoch, der 04.05.1921: Als wir uns nach Anbruch der Nacht im Hauptquartier treffen, sind alle Spuren des gestrigen Zombieeinbruchs durch den Ghul Leon Griffin beseitigt worden. M. Demond ist nach wie vor begierig darauf, Informationen über den Gangster Jean Galfrey zu erhalten,
der seinen Geschäftspartner Thomas C. Anderson hat erschießen lassen.
Ich erkläre, dass Galfrey ein mittlerer Unterweltboss ist, der über seine Schergen Schutzgelder von den Schwarzbrennern im Hafenviertel erpresst. Ob er ein Ghul eines anderen Vampirs ist, weiß ich nicht. Von M. Demond erhalte ich 500,00 $ für Bestechungen und Nachforschungen. Gemeinsam mit M. Demond und Eli breche ich in Richtung des Hafens auf, um die Schwarzbrennereien zu observieren. Weiterlesen
New Orleans bei Nacht – Kapitel 7: Angriff aus dem Nichts
Schreibe eine AntwortIm Zustand des Untodes erstarrt, hat das Verrinnen der Zeit für uns Kainskinder weniger Bedeutung als für die Sterblichen. Doch auch für uns bringt das Verstreichen der Jahre Veränderungen mit sich. Mir ist fast so, als sei es erst gestern gewesen, dass die Gespräche mit den Uktena am 12.04.1917 nicht zur Entspannung des drohenden Konfliktes geführt haben.
Machten wir uns nicht erst gestern Sorgen, weil Werwölfe durch unser New Orleans streifen, seien es nun Uktena oder Tänzer der Schwarzen Spirale? Erst vor Kurzem machten wir dem Boxer und seinen Abkömmlingen ein Ende. Wurde Marilyn nicht erst vor einem Augenblick sein letztes Opfer und durch eine unerlaubte Weitergabe von Kains Fluch in die Nacht geholt?
Sie sang im „Saints and Sinners“, brachte das Bluselokal zu neuem Glanz.
Eli übernahm die Bürde ihrer Ausbildung, doch dann kam es zum Zerwürfnis zwischen dem Gangrel, der Sängerin und dem Toreador, der Gefallen an ihr gefunden hatte. Ich weiß nur wenig darüber, doch schließlich verließ Marilyn auf Geheiß von Prinz Doran die Stadt. Eli und Etienne brauchten lange,
um ihren Zorn aufeinander zu überwinden, das ist mir nicht verborgen geblieben. Als Mitglied des Nosferatu-Netzwerkes hatte ich ein Auge auf die Grenze zu den Bayous und das Haus am See, vor dem Raymond wahrscheinlich von Magi angegriffen wurde. Doch es geschah nichts,
eine trügerische Ruhe schien sich über die Stadt gelegt zu haben. Weiterlesen
Gruft der sterbenden Träume 1 – Das Ultimatum
Schreibe eine Antwort03.06.21 – Wir sitzen des Abends gemeinsam im Gasthaus „Der Näherinnen Rast“. Mir ist es zwischenzeitlich gelungen, bei einem Fleischer eine Anstellung als Schlachtergehilfe für einen kargen Lohn zubekommen, in dessen Stall ich auch schlafen kann. Mehr gibt meine zusammengeschrumpfte Barschaft nicht her. Auch Floki plagen Geldsorgen. Sein Vorhaben, bei Griven anzuheuern, ist daran gescheitert, dass der Hexenjäger zusammen mit seinen Schergen Diestelfeste vor ein paar Tagen verlassen hat. Daher erwägt er, den Ritualkodex, den er bei der Häuterin sichergestellt hat, zu versilbern.
Meister Tribor, der immerhin kostenlos im Ordenshaus nächtigen kann, hat bei der Stadtwache seine Dienste als Magier angeboten. Hauptmann Marvello hat zugesichert, sich im Bedarfsfall zu melden. Temedo hingegen gelang es, sich bei einem lokalen Bader zuverdingen.
Herogai ist der Einzige, der nicht von kleineren oder größeren Geldsorgen geplagt wird, doch trotzdem wirkt der stolze Krieger übernächtigt und angeschlagen. Temedo bietet ihm ein seltsames Pulver namens Traumschnupf an, welches ihm in dieser Nacht angenehme Träume und tiefe Ruhe bescheren soll. Weiterlesen
New Orleans bei Nacht – Kapitel 6: Wölfe vor den Toren?
Schreibe eine AntwortSeit der Vernichtung des Boxers ist einiges an Zeit vergangen. Wir haben den Jahreswechsel hinter uns gebracht und schreiben das Jahr 1917. Im Frühjahr wurde wie üblich Madi Gras gefeiert, ein rauschendes Fest. Und von irgendwoher kam auch wieder Lazarus aus seinem Versteck in die Stadt und predigte der johlenden Menge vom nahenden Weltuntergang. Hoffen wir, dass dies auch weiterhin nur Hirngespinste eines Malkavianers bleiben… Weiterlesen
New Orleans bei Nacht – Kapitel 5: Der Mond ist aufgegangen
Schreibe eine Antwort„Wollst endlich sonder Grämen
Aus dieser Welt uns nehmen
Durch einen sanften Tod!
Und, wenn du uns genommen,
Lass uns in Himmel kommen,
Du unser Herr und Gott“
—Abendlied (Matthias Claudius)
Montag, der 09.10.1916: Wir treffen uns im Hauptquartier im Hafen. M. Demond ist von seiner Geschäftsreise zurückgekehrt. Dem Toreador Etienne ist der abgerissene Arm mittlerweile fast vollständig nachgewachsen. Meine Kehle hingegen konnte ich noch nicht völlig wiederherstellen, das Sprechen fällt mir schwer. Etienne und ich berichten, dass wir einen weiteren Abkömmling des „Boxers“ in einer leerstehenden Fabrik im Osthafen entdeckt und in der Kellerzelle unseres Hauptquartiers eingesperrt haben. Father Josef und Eli erzählen, dass es ihnen gelungen ist, den „Boxer“ selbst aufzuspüren und zu vernichten, als er sich gerade an einem Opfer nährte. Prinz Doran wurde über diesen Erfolg bereits in der gestrigen Nacht informiert. Wir beratschlagen, was wir mit dem Abkömmling des „Boxers“, dem „Stummen“, tun sollen. Etienne und ich hatten ihn in der Hoffnung mitgenommen, dass er uns zu seinem Erzeuger führen kann. Doch dies ist nun nicht mehr notwendig. Nach dem Erlebnissen mit Edwin erklärt sich niemand bereit, den „Stummen“ im Keller zu erschlagen. Ich beschließe beim Prinzen anzufragen, ob eine Möglichkeit besteht, dass der „Stumme“ Teil der Gesellschaft werden könnte – nach einer angemessenen Ausbildung versteht sich. Weiterlesen
New Orleans bei Nacht – Kapitel 4: Raserei
Schreibe eine AntwortFreitag, der 06.10.1916: Wir treffen uns in unserem Hauptquartier im Hafenviertel. M. Demond hat für uns eine Nachricht hinterlegt, dass er in den kommenden Nächten wegen dringender Geschäfte nicht an unseren Treffen teilnehmen kann. Ich erzähle den anderen, wie ich mich in den letzten Nächten per Verdunkelung als Obdachloser ausgegeben und mich unter die Penner gemischt habe. Meine Vermutung ist, dass der „Boxer“ selbst von seinem Erzeuger nicht ausgebildet wurde und daher wenig über das Vampirsein weiß. Jedenfalls scheint er seine Opfer unter Prostituierten und Obdachlosen zu finden. Personen also, die ein risikoreiches Leben führen und vergleichsweise leichte Beute sind, da sie kaum jemand vermisst.
Meine Recherche hat ergeben, dass die Penner und Straßendirnen immer mehr in Angst leben. In Storyville und dem Ostteil des Hafens (hier wurde die „Näherin“ geschaffen und hier fanden wir Edwins Leichenversteck) soll der Tod umhergehen. 15 Mordopfer scheinen mittlerweile auf das Konto des „Boxers“ oder seiner missratenen Nachkommen zu gehen. Glücklicherweise hat noch niemand gesehen, wie Menschen in den Schatten gezerrt und ausgesaugt wurden. Aber Gerüchte von einem irren Mörder oder blutgierigen Raubtier aus den Sümpfen machen die Runde. Weiterlesen
New Orleans bei Nacht – Kapitel 3: Unstillbarer Hunger
Schreibe eine AntwortMittwoch, der 04.10.1916: Mittlerweile sind ein paar Monate ins Land gegangen, seit wir damit beauftragt wurden, dem Treiben des „Boxers“ ein Ende zu setzen. Nur konnten wir den Marodeur bisher noch nicht zu fassen kriegen. Wir sind dazu übergegangen, uns immer mittwochs im Hauptquartier zu treffen. Die Scheinfirma hält ihre Fassade aufrecht, und der Ghul Leon Griffin hält dank M. Demond die Stellung. Wegen des Krieges in Europa liegen immer öfter Schiffe der Navy im Hafen vor Anker. Habe von Giftgasangriffen gehört, Millionen von Menschen bringen sich in der alten Welt gegenseitig um. Als wir uns heute treffen, haben Etienne und Father Josef überraschende und besorgniserregende Neuigkeiten für uns parat.
Und nicht nur dass: Dem Toreador fehlt ein Arm! Weiterlesen



