Archiv der Kategorie: Das Schwarze Auge

Schrecken im Eis VI – Die Kavernen

Schreibe eine Antwort

26. Rondra 1023 BF
Radulf ein junger Jäger würden uns zu den Kavernen führen. Doch bevor wir uns dahin aufmachen, beraten wir uns noch mit Fyrveig ob Sigdur auch tatsächlich zu trauen wäre. Fyrveig hat damit tatsächlich keine Probleme und wird einen entsprechenden Schmiedehammer vorbereiten. Der Weg ist anstrengend aber es passieren keine größeren Missgeschicke. Weiterlesen

Schwingen aus Schnee VI – Telyria

Schreibe eine Antwort

7. Praios 1023 BF
Balthasar wirkt Wetterkontrolle um unsere Verfolger aufzuhalten, was aber leider nicht gänzlich gelingt. Wir stellen uns einem Kampf mit 3 Gletscherwürmern in dem uns unvermittelt eine Lichthüterin namens Sharaya hilft. Sie führt uns etwa 2 Stunden später mit unserem Eissegler zu der Festung der Lichthüter und einer versteckten Hafeneinfahrt. Wir bekommen Gemächer mit warmen Badewannen und allen Annehmlichkeiten in denen wir es uns gut gehen lassen. Telyrion und Lyoscho treffen sich mit ein paar Lichthütern. Weiterlesen

Quelle des Nagrach XI + XII – Ein Ende

Schreibe eine Antwort

Aus Styrvakes Journal –  Wir erwachten in der Höhle und waren allesamt genesen und wieder hergestellt. Firuns Gnade hatte anscheinend über uns gewacht und uns behütet. Es war ein kleines Wunder. Und es war mir sowas von egal. Ich wollte es einfach nur noch hinter mich bringen. Selbst wenn ich dabei drauf ginge. Ich streifte mir die vom Blut besudelte und ziemlich ramponierte Kettenrüstung über und gesellte mich zum Frühstück. Vielleicht zum letzten Mal. Heute um Mitternacht würde es auf die ein oder andere Weise entschieden sein. Weiterlesen

Das Lied der Prinzessin Nimuan I

Schreibe eine Antwort

16. Efferd 1033 BF

In der wieder auf Dere manifestierten Burg Dragenstein werden die Abenteurer gefeiert und bewundert. Trevor versucht den Ruhm auszunutzen, um eine Maid näher kennen zu lernen, wird aber von einer wütenden Mutter davon überzeugt, dieses Vorhaben zu vertagen.

Der Burgherrin Clagunda von Dragenstein wird das Geschehene erläutert und eine Kurzfassung der Ereignisse der letzten Jahrhunderte vermittelt. Auf die Frage, welche Belohnung wir möchten einigen wir uns auf einen Adelstitel, sofern die Burgherrin dies zu bewerkstelligen vermag. Diese willigt ein, den König darum zu bitten. Abschließend werden noch die Katakomben des Magiers Tirolfus Tricorius untersucht.

Im Privaten wird über die Möglichkeit eines Drachenhorts unter der Burg tief im Weißen Berg gesprochen. Auch die Möglichkeit einer Drachenjagd wird erwähnt aber nicht vollends geplant. Weiterlesen

Das Lied der Prinzessin Nimuan III

Schreibe eine Antwort

3. Travia 1033 BF – Der mysteriöse Fremde

Nachdem Erich einen Pfeil auf die unbekannte Gestalt geschossen hat, wird dieser scheinbar kurz vor dem Auftreffen magisch abgeleitet und verfehlt den Fremden. Langsam dreht dieser sich zu der Heldengruppe um, das Gesicht noch immer hinter einer Kapuze verborgen. Als Erich einen weiteren Pfeil abfeuern will, verzieht der Bogen ruckartig, während Gerwulf Zantentöter pötzlich zu Boden sackt und offensichtlich das Bewusstsein verliert. Der Fremde streift die Kapuze ab und und ein Großteil der anwesenden Gefährten blickt in das Gesicht eines Bekannten – Eslam. Weiterlesen

Das Lied von Prinzessin Nimuan II

Schreibe eine Antwort

Aus den Anekdoten von Mentor Rubinion Salinder:

1. Travia 1033 BF – Rückkehr zum Ingerimm-Finger
In Begleitung von Armatus maximus Gerwulf Zantentöter, dem Druiden Maroxes und zwei weiteren Sumen erreichten wir die Felsnadel während des Vormittags. Erich entnahm einer Fußspur, dass eine Frau in der vergangenen Nacht am Fuß des Fingers gewesen war. Wir machten uns abermals an der Aufstieg, entzündeten Öllämpchen in den sechs äußeren Stelen und platzierten das rotbraune Prisma, das dieselben Symbole – Luft, Erz und Winter – wie die umgebenden Stelen hatte, in einer dreieckigen Vertiefung im Inneren des zentralen Menhirs. Ein schwacher Silberstreif ging von dem Prisma durch ein Loch im Fels. Erich sah, dass der Lichtstrahl auf eine Felsnadel im Nordosten wies und prägte sich das Bild ein.

Weiterlesen

Die Quelle des Nagrach VII – Die Gemeinschaft zerbricht

Schreibe eine Antwort

Das Wichtigste in Kürze, denn wir brechen gleich wieder auf. Wir müssen uns beeilen, um noch rechtzeitig zur Quelle zu gelangen und herauszufinden, wo sich welche Partei befindet: Halman von Gareth, die Eishexe Jaminka Eisherz, die Agenten des Namenlosen, allen voran Al’Nuad.

01. Hesinde 1023 BF

Im Kloster von Urishalur, in dem wir Soraya zurückgelassen haben, erfuhren wir, wie man Dhana von Jadminka befreien kann:

  • Initiierung mit einem Anker von Dhana
  • Initiierung mit astraler Kraft
  • Festigung (Hexe aktiv bekämpfen, je vitaler Dhanas Körper, desto schwerer)
  • Exorzismus mit karmaler Energie

In Brandthusen empfing Baron Mikail Ouvenske hoffnungsvoll die ihm bekannten Helden unserer Gemeinschaft. Er hoffte auf Hilfe, um Burg Bathor zurückzuerobern. Wir setzten ein Schreiben an den Grafen von Ask auf, mit der Bitte um Unterstützung dieser lobenswerten Sache. Albin kontaktierte zudem das Kloster Urishalur. Zur Schneeschmelze kündigten wir unsere Rückkehr an. Weiterlesen

Der Weiße Berg – Der Fluch von Burg Dragenstein IV

Schreibe eine Antwort

Aus den Anekdoten von Mentor Rubinion Salinder:

3. Efferd 1033 BF – Der Ingerimm-Finger
Die Halbelfenzwillinge begleiteten uns zur Felsnadel im Norden von der Stadt Andergast und bereiteten für uns den Aufstieg vor. Auf der Spitze fanden wir eine Fläche vor, auf der sich ein Kreis aus sechs Steinen befand. Die Symbole für Luft, Erz und Winter waren in jeweils zwei hineingemeißelt worden. In jedem war eine Aussparung, in die man z.B. ein Kerze stellen konnte, und die auf einen weiteren Menhir in der Mitte zeigte. Weiterlesen

Der Weiße Berg – Der Fluch von Burg Dragenstein VI

Schreibe eine Antwort

15. Efferd 1033 BF, Burg Dragenstein

Die Gruppe bereitet sich darauf vor, den Bergfried zu erstürmen. Sie beauftragen die umherstehenden Knechte, mit einem Rammbock das Tor einzuschlagen. Währenddessen erklimmen die Helden per Kletterseil den Turm.

Oben angekommen finden Sie eine verschlossene Luke vor, die Larja ohne große Mühen entriegeln kann. Flammbart geht voraus und rutscht so elegant, wie es einem Zwerg nur möglich ist, an der Leiter herunter.

Sie entdecken ein Labor, in dem viele Schriften mit dem Hinweis auf dämonische Magie und einige, größtenteils unbeschriftete Tränke zu finden sind. Beim Aufbrechen einer Schublade stoßen Erich und Flammbart zudem noch auf einen Originalvertrag den Kono von Dragenstein und der Magier Turolfus Tricorius damals geschlossen haben. Weiterlesen

Der Weiße Berg – Der Fluch von Burg Dragenstein V

Schreibe eine Antwort

9. Efferd 1033 BF, Andergast, am Nachmittag

Larja geht noch einmal in die Akademie und berichtet der Spektabilität alles. Sie erfährt, dass der Magier auf Dragenstein der erste Hofmagier war. Vorher haben Sumen die Aufgabe übernommen. Erich heuert die Söldner erneut an und bereitet die Abreise vor. Danach ist die Audienz, bei der wir den Helm überreicht bekommen. Larja setzt ihn nach der Audienz auf, aber es passiert nichts besonderes. Prinzessin Irinia spricht uns an bevor wir das Schloss verlassen. Wir berichten ihr ebenso alles. Ein Gesandter von ihr wird uns in Andrafall erwarten. Wir verbringen die Nacht im “Ochs und Einhorn”. Dort erhält Larja eine Botschaft, einen Liebesbrief (sie verrät niemandem, dass er von Dunkelsprung ist). Nach der Feier gehen wir schlafen und Larja liest allein den Brief. Weiterlesen