Archiv des Autors: jp

Zurück in die Heimat

Schreibe eine Antwort

So langsam scheint ihr liebe Leute den nötigen Humpen getrunken zu haben, um selbst über diese schändlichen Erzählungen der drei hinweg sehen zu können, was? Na ja, aber lasst mich euch berichten wie es nach dem aufeinander Treffen mit Trollen und Unterirdischen weiterging.

Wir setzten also erneut Segel und zum Glück hatte der Meertroll das Boot nicht allzu sehr beschädigt. Natürlich waren einige Runder und Schilde gebrochen, aber Rumpf, Mast und die Steuerpinne war in gutem Zustand so, dass wir ohne weiteres auf den Skagerrak zurückkonnten. Ich weiß noch, wie wir kurz beratschlagten, was wir mit diesem Bruder Franziskus und den beiden verbliebenden Kämpfern machten, die nur einen einzigen Gott verehrten. Franziskus bat uns, sie so weit als möglich in den Süden zu bringen. Weiterlesen

Yggdrasill – Der Weltenbaum IX

Schreibe eine Antwort

So nun wird es interessant und wichtig und deswegen solltet ihr mich hier einmal weiter erzählen lassen, bevor hier unfähigen Saufköpfe noch dafür sorgt, dass auch der letzte am Tisch eingeschlafen ist. Wollt ihr wirklich diese Hallen mit dem nutzlosen an einander Reihen von Worten beschmutzen? Mit der Klinge und dem Bogen, da seid ihr flink und zielsicher, aber eure Zunge ist so träge wie… Ach lassen wir das, wir können ja morgen die kleine dort drüben fragen, sie wird es bestimmt bestätigen können. Weiterlesen

Yggdrasill – Der Weltenbaum III

Schreibe eine Antwort

Mit einem lauten Knall schwang die Tür des Langhauses wieder auf und ein eisiger Wind suchte sich seinen Weg in den großen durch ein Feuer gewärmten Raum. Schneeflocken tanzten herein um sogleich in Wasser zu vergehen. Im Türrahmen zeichneten sich die Umrisse eines mit Fell behangenen und kräftig gewachsenen Mannes ab. In seiner rechten trug er mit festem Griff eine Skraja Streitaxt. Es wurde mit einem Schlag ruhig im Haus und einige der Männer und Frauen blickten voll Furcht in Richtung der Tür.

Schnell und ohne ersichtliche Mühe wand sich der Mann der Tür zu und schloss diese wieder und erst jetzt konnten die Männer und Frauen die an der langen Tafel des Langhauses saßen, welches nur spärlich durch Talglichter erhellt wurde, sehen wer dort gerade hereingekommen war. Weiterlesen

Opfer eines harten Winters XVII – Die Stadt der Ketten

Schreibe eine Antwort

Also machten die Handvoll Männer und ich uns auf zu den ersten Sklavenkäfigen, die erneut nicht bewacht wurden. Der Händler Guldeif hatte bereits begonnen und alles lief nach Plan. Nun und ich sage euch, ich liebe es wenn ein Plan funktioniert.

Wir hatten uns also in drei Gruppen aufgeteilt und so kann ich euch natürlich nicht berichten was an den beiden anderen Orten in Hirsk genau passiert ist, aber ich will euch gerne erzählen was die drei mir und den anderen nach der Schlacht berichteten. Wenn sie es heute täten hätten sie vermutlich im Nachhinein Trolle, Jotunen und Drachen erschlagen und dass mit einer Hand während sie gleichzeitig beim Scheißen waren, oder aber sie hätten alles vergessen, weil sie ihre Köpfe in der Zwischenzeit in so viele Met und Bierkrüge gesteckt haben das nichts mehr in ihren hohlen Köpfen steckt als Unsinn. Seit also froh liebe Leute, dass ich dem Alkohol nicht so zu spreche und mir sehr wohl an alles genauestens erinnern kann. Weiterlesen

Opfer eines harten Winters XVI – Die Stadt der Ketten

Schreibe eine Antwort

So brachen wir dann am nächsten Tag mit acht Langebooten auf in Richtung Norden, entlang der Schwedischen Küste nach Hirsk der Stadt der Ketten und dem wohl schmutzigsten und gefährlichsten Ort auf Midgard.

In sicherem Abstand und außer Sichtweite des Ortes umfuhren wir diesen, um etwas oberhalb noch einmal an zu landen. Jarl Hord Beinirsson wollte abermals alles durchsprechen und wir benötigten auch noch Flöße, damit die Männer für den Überraschungstrupp am Turm zur Kette nicht nur schwimmen mussten. Weiterlesen

Opfer eines harten Winters XV – Die Stadt der Ketten

Schreibe eine Antwort

Wir gingen also an Land um wieder einmal unser weiteres Vorgehen zu besprechen. Mögen uns die Götter gnädig sein.

Da bin ich einmal draußen vor der Hütte, um den Göttern für dieses köstliche Bier und Met zu danken und ihr beiden glaubt ihr könnt die Geschichte besser erzählen als ich? Was liebe Leute haben die beiden euch vorgelallt?

Das wir in Ann um das Gastrecht betrogen wurden, eingesperrt und wie Gefangene gehalten wurden? Das wir wieder auf Thorgren Dormalsson getroffen sind und Loki vermutlich seine helle Freude daran hatte? Wie wir Hermod die Silberzunge und Berater von Jarl Hrapp Annsson überzeugen konnten uns zu helfen? Wie wir für Ann und den Jarl die Bestie im Wald erschlagen haben und so mit Dusk dem Hünen aus Finnland zusammenkamen und wie wir schlussendlich Ann wieder als freie Männer verlassen durften? Der Junge aber immer noch nicht bei uns war? Weiterlesen

Opfer eines harten Winters XII – Die Stadt der Ketten

Schreibe eine Antwort

Nun und so verließen wir zwei Tage nach unserer Ankunft in Hirsk, die selbige wieder und segelten die Küste weiter südlich entlang in Richtung des Ansitzes von Jarl Hrapp Annsson. Dabei erzählen sollte ich euch vielleicht, dass Ubbos Lanze wieder leuchtet und dies bereits am Abend zu vor begonnen hatte. Denkt euch derweil euren Teil, denn erzählen werde ich vielleicht später erst davon.

Die Götter meinten es wieder gut mit uns und so segelten wir unter blauem Himmel und Wind aus nördlicher Richtung die Schwedische Küste hinunter und kamen schnell voran. Bis der Wind plötzlich abflaute und wie aus dem Nichts eine Nebelwand vor uns auftauchte. Die ersten Männer ließen sofort Erinnerungen aus dem Norden auferstehen und sprachen von dem gleichen Nebel wie bei der Eishexe. Aber das konnte nicht sein und so wies ich alle an, die Ruder in die Hand zu nehmen und zu zusehen, dass wir schnell durch diesen grauen Vorhang kamen. Weiterlesen

Opfer eines harten Winters XI

Schreibe eine Antwort

Wir wurden in unsere zugewiesene Hütte verbrachten und durften diese bis zum nächsten Tag nicht verlassen. Den anderen ging es wohl nicht anders, aber sei es drum, aufgefallen waren wir und als Feiglinge sollte man uns wohl auch nicht mehr bezeichnen. Auch wenn Björns Nase etwas anderes sagte.

Am nächsten Tag, standen zwar immer noch Wachen vor unserer Hütte, aber so richtig aufmerksam waren sie nicht mehr. Doch gleich nach einem kleinen Frühstück, kam Torfin Arson wieder zu uns. Er forderte uns auf, am späten Nachmittag, wenn die Sonne anfängt zu sinken, zum König Aris Stigsson von Hirsk zu kommen. Dieser wollte mit uns sprechen und unser Handelsgesuch kennen lernen. Bis dahin durften wir uns wieder frei in der Stadt bewegen, sollten aber aufpassen nicht wieder Ärger an zu fangen. Nun und abermals gab es kein Wort über den Baba Jaga, was mich langsam zweifeln ließ. Waren wir vielleicht immer noch in einer Traumwelt der Götter, wo das auftauchen von Trollen, Unterirdischen und Dämonen vielleicht nichts Besonderes war? Weiterlesen

Opfer eines harten Winters X

Schreibe eine Antwort

Ja und da waren wir nun, in Hirsk, dem übelsten Ort auf Midgard wie man sagt. Mir kam es damals eher vor wie Muspelheim, nur dreckiger und vermutlich sogar gefährlicher. Aber davon berichte ich, wenn ich einen neuen Humpen Bier hier vor mir stehen habe.

Der Anführer in Hirsk, war der selbst ernannte König Aris Stigsson, der neben sich einige Jarls versammelt hatte, die für ihn das Umland bewirtschafteten und auf Wiking gingen. Einer von ihnen war Rhap Andson ein übler Bursche, aber davon später mehr. Weiterlesen