Schlagwort-Archive: DerEineRing

Die Brücke von Celduin – Teil 3

Schreibe eine Antwort

20. September des Jahres 2948 des Dritten Zeitalters
Thal, Wilderland

Heute gegen Abend kamen wir sicher in Thal an und wurden von Lady Una aus Dorwinion fürstlich entlohnt. Außerdem wurden wir von Ritter Alfrim eingeladen, anlässlich der Versammlung der Fünf Heere einem Rat beizuwohnen. Da wir hoffen zu dieser Zeit hier auf Gandalf zu treffen, werden wir dieser nur zu gern nachkommen.

Wie es scheint, waren wir in der Nacht vom 16. auf den 17. September wieder einmal zur rechten Zeit am rechten Ort. Nachdem wir den Angriff der Ostlinge zurückgeschlagen und Borlad ein Ende bereitet hatten, führten wir eine kurze Unterhaltung mit der etwas ungewöhnlichen Dame aus Dorwinion. Sie stellte sich als Lady Una vor und schaffte es ob ihrer südländischen Schönheit recht schnell, Hergrim und Eirik zu „rekrutieren“. Eirik wurde mit ihrem Schutz betraut, Caleb, einer der verbliebenen Wächter, sollte ihm dabei helfen. Da unser Plan nicht viel anders aussah, machten wir uns teilweise etwas belustigt an die Arbeit. Nach einer kurzen Unterredung mit den Hirten, welche von den Truppenbewegungen nicht viel mitbekommen hatten, sich nun aber auf den Weg machten die umliegenden Höfe zu warnen, halfen wir dabei die Toten der Karawane zu bestatten. In der blutroten Morgendämmerung entzündeten wir dann den großen Haufen mit den Leichen der Angreifer, Borlad obenauf, und machten uns auf den Weg gen Norden. Weiterlesen

Die Brücke von Celduin – Teil 2

Schreibe eine Antwort

Erinnerungen eines Schatzsuchers,
15. September 2948 Drittes Zeitalter

Bevor wir uns ein Lager für die Nacht einrichten, wollen wir die Umgebung des Hügelgrabes erkunden. Wir stoßen auf eine Patrouille, die offensichtlich auf dem Weg dorthin ist. Wie fast erwartet, ist das Hügelgrab stark bewacht. Da wir hier nicht weiterkommen, entscheiden wir, ein Lager für die Nacht zu suchen. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück fallen uns einige Blutkrähen am Himmel auf, die zum Grab fliegen. Handelt es sich vielleicht um Späher?
Wir entscheiden uns dann aber dagegen, das Grab näher zu untersuchen und wollen stattdessen lieber der Handelskarawane entgegen gehen. Schließlich ist das unser Auftrag und das Grab läuft ja auch nicht weg. Weiterlesen

In den Tiefen des Nebelgebirges

Schreibe eine Antwort

Wir verbringen den gesamten Juli 2947 DZ in Beorns Haus. Ruhen uns aus, pflegen uns und unsere Ausrüstung nach den vergangenen Strapazen. Ende Juli verlässt als erster Earendil Beorns Haus. Er soll Galia treffen, die neue Informationen zu der von uns gefundenen Karte hat. Dann schickt Beorn Leudast und Ennalda in den Norden, sie sollen herausfinden, was die Viglundinger vorhaben.  Schließlich hat er auch noch eine Aufgabe für den Rest von uns. Weiterlesen

Die Brücke von Celduin – Teil 1

Schreibe eine Antwort

Den gesamten Juni 2948 DZ verbringen wir in Rhosgobel. Wir erholen uns von den Strapazen der bisherigen Reise und rüsten uns für das Kommende. Während unseres Aufenthalts kommt ein Trupp Zwerge aus dem Erebor unter Führung von Bofri Bofurs Sohn in Rhosgobel an. Sie wollen ein Jahr bei den Waldmenschen verbringen, um von diesen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Anschließend wollen sie über die Alte Waldstraße zurückreisen, um den Zustand dieser zu erforschen. Wir berichten von Hartfast und den Problemen in Berghall. Bofri nimmt das interessiert auf und verspricht auch dort vorbeizuschauen.
Weiterlesen

Finsternis in den Sümpfen – Teil 4

Schreibe eine Antwort

13. Mai des Jahres 2948 des Dritten Zeitalters
Berghall, Wilderland

Wie es scheint sind wir dem Feind so nahe gekommen, dass wir von nun an als echte Bedrohung wahrgenommen werden. Denn in tiefster Schwärze der Nacht vom 12. auf den 13. Mai, welche wir in einer Hütte im Schutze der Feste Berghall verbrachten, wurden wir unsanft geweckt, als die Tür beinahe aus den Angeln gerissen wurde. Neben vier Uruks, stand auch einer der Leutnants des Feindes in eben jener Tür: Ghor der Plünderer.

Hergrim und ich mussten im entbrennenden Kampfgetümmel nach zwei schweren Treffern zurückweichen und ein dritter streckte mich dann endgültig zu Boden. Ich weiß nicht wie viel Zeit vergangen war, als ich wieder zu mir kam, Roderic kniend über mir mit der Flasche Düsterwaldlikör. Allerdings war dies nur von kurzer Dauer, denn nach einem Treffer gegen Ghor, streckte mich der nächste sofort erneut nieder. Weiterlesen

Finsternis in den Sümpfen – Teil 3

Schreibe eine Antwort

Tagebuch eines Schatzsuchers

8. Mai 2948 DZ

Nachdem wir den Hügel auf der Rückseite über den Ziegenpfad erklommen haben, wagen wir einen Blick über die Mauer. Wir sehen mehrere Lagergebäude und ein zweistöckiges Gebäude, aus dem Orks ein- und ausgehen. Auffällig sind sonst ein großer Tempel und die von Walar beschrieben Krypten im Süden der Anlage. Des Weiteren sind in der Mitte der Anlage Gruben ausgehoben, in den Gefangene, nun ja, gehalten werden. Es laufen etwas zwei Dutzend Orks herum, auch Trolle sind zu sehen. Aus dem Tempel scheint aus den Fensteröffnungen ein grüner Schimmer, insgesamt ist die Geräuschkulisse schwach. Die Orks scheinen zu dieser Tageszeit zu ruhen. Der Tempel und die Krypta sind als einzige Gebäude intakt, die anderen sind mehr oder weniger verfallen. Beim Tempel ist die bronzeverstärkte Tür auffällig. Von Walar wissen wir außerdem, dass sich unter der Krypta noch Tunnel verbergen. Weiterlesen

Finsternis in den Sümpfen – Teil 2

Schreibe eine Antwort

30. April 2948 Drittes Zeitalter

Mit Hartfasts Erlaubnis stocken wir unser Proviant auf. Er nimmt uns mit auf den Turm von Berghall. Dort ist ein riesiges Horn aufgebaut. Der Legende nach ist es das Horn eines Eisdrachen und wenn es geblasen wird können es alle hören, die es jemals erblickt haben. Unser Kampf gegen die Orks scheint ihn von unserer Loyalität überzeugt zu haben.

Magric führt uns 3 Tage lang in den Süden und am Schwertel entlang. Er ist ein aufgeschlossener Führer und bemüht sich freundlich, mehr über uns und unsere Beweggründe zu erfahren. Am Schwertel stolpert Hergrim beinahe über einen Trupp Orkkundschafter, glücklicherweise bemerken sie uns nicht. Die Orks tragen die Schwarze Hand, stammen also aus Dol Guldur. Immer wieder treffen wir hier auf Orkspuren.
Weiterlesen

Finsternis in den Sümpfen – Teil 1

Schreibe eine Antwort

30. April des Jahres 2948 des Dritten Zeitalters
Berghall, Wilderland

Die Nacht war kurz, wie leider die meisten seit wir aus unserem Winterlager aufgebrochen sind, aber die Zeichen eines aufziehenden Sturms gebieten uns Eile …

Nachdem wir gegen Mittag des 16. April in Rhosgobel eingetroffen waren, bewirtete man uns in der Versammlungshalle. Das Dorf selbst erinnerte mich ein wenig an das Auenland, denn es wurde von einer hohen Hecke umgeben und wirkte auch sonst sehr bodenständig. Später wurde uns mitgeteilt, dass uns Radagast gegen Abend empfangen würde. Unsere schnelle Audienz beim braunen Zauberer sorgte für einiges Aufsehen, da er in den vergangenen Wochen wohl für niemanden zu sprechen war. Während wir warteten, unterhielten wir uns noch ein wenig mit Baldac. Dieser wusste zu berichten, dass es in letzter Zeit vermehrt zu Orksichtungen in der Nähe des Zauberhügels gekommen war. Auch sei zu beobachten, dass die Pflanzen des Waldes wieder beginnen würden zu verdorren, obwohl doch eigentlich der Frühling angebrochen war. Weiterlesen

Im Waldlandreich

Schreibe eine Antwort

Nach kurzem Aufenthalt in Beorns Haus machen wir uns auf den langen Weg über den Elbenpfad in Richtung Waldlandreich. Nach einer beschwerlichen aber ereignislosen Reise erreichen wir das Waldtor am 15. September 2947 DZ. Der Torwächter hält uns auf und befragt uns ziemlich intensiv. Wir sind darüber etwas erstaunt und vielleicht auch verägert, nach allem, was für für Irimee getan haben. Er lässt uns dann aber doch ein. Drinnen treffen wir auf Lindar. Dieser heißt uns willkommen und weist uns ziemlich komfortable Gästekammern zu. Wir können ein erfrischendes Bad nehmen und sogar unsere Kleidung wird gereinigt. Dann essen wir uns erst einmal satt. Zwar ohne Braten, aber trotzdem herrlich sättigend. Weiterlesen

Die nicht mehr warten wollen – Teil 4

Schreibe eine Antwort

12. August des Jahres 2947 des Dritten Zeitalters
Gasthaus zur Alten Furt, Wilderland

Ein richtiges Bett, was für eine Wohltat nach gefühlten Monaten in den Kerkern von Dol Goldur! Diese eine Nacht vom 9. auf den 10. August wird uns wohl allen als die längste unserer Lebens im Gedächtnis bleiben. Aber beginnen wir am Anfang dieses Schlamassel … Weiterlesen