Hirsk

Schreibe eine Antwort

Die besiegten Piraten waren Vasallen des Königs von Hirsk. Auffällig war, dass sie keine Beute an Bord, aber schon die meisten Vorräte aufgebraucht hatten. Waren die Piraten auf der Suche nach den Jüten gewesen?

Der jütische Kapitän Gurd Latikson bedankte sich für die Rettung und lud zu einem großen Gelage. Während der Vorbereitungen hatte Riskir eine Vision. In den Flammen des Lagerfeuers sah er einen Runenbären. Ein böses Omen? Es würde zumindest zu dem passen, was der Jüte berichtete. Er war Geleitschutz für ein dänisches Schiff, das die Tochter des Jütenkönigs, Hedriss Olafsdottir, nach Odense bringen sollte, damit der Jarl Hord Beinirson sie heiraten konnte. An Bord war auch der Sohn des Jarls, Vagn Hordsson. Die Heirat hatte der Dänenkönig eingefädelt, um damit Frieden mit den Jüten zu stiften und den Jarl von Odense an sich zu binden. Auf dem Dänenschiff war außerdem noch Hjalti Thorrodson, ein Gesandter des Dänenkönigs Frodi. Beide Schiffe wurden von Hirsk-Piraten attackiert und vor einigen Stunden voneinander getrennt. – Hedriss, Vagn und Hjalti waren die Namen, die die Winterhexe in ihrer Prophezeiung genannt hatte. Sie waren alle auf dem verschollenen Schiff…

Es wurden Pläne geschmiedet. Riskir, Sten, Haldor, Tjalf, zwei Jüten, Ligurd und Juren, die Vagn und Hedriss wiedererkennen würden, Thorgrim und drei Männer von Osric sollten mit dessen Schiff nach Hirsk aufbrechen, um die beiden Entführten zu suchen.

***

Am nächsten Morgen wurden ein paar Gastgeschenke der Jüten als Handelsgüter auf Osrics Schiff geladen und in See gestochen. Noch am selben Tag erreichten sie Hirsk, eine große Stadt mit steinerner Befestigung. Der Hafen war durch eine schwere Kette gesichert. Als das Schiff die Einfahrt passierte, glomm die Spitze von Haldors Speer kurz auf. War beides von Riesen geschmiedet?

Mindestens zwanzig Lanbote lagen an den Piers angetaut. Ein großes Langhaus überragte mehrere hundert Hütten. Hirsk war ein abgeranzter, heruntergekommener Ort. Beim Anlegen standen bereits gut zwanzig Männer bereit, um das Schiff zu inspizieren. Weiter hinten im Hafen entdeckte Sten ein bekanntes Gesicht: Stigandi Tryggverson, der in Rohald die Tochter des Jarls mit einem Fluch töten wollte. Alle Pläne wurden damit bereits in Frage gestellt. Dennoch begrüßten die einheimischen Piraten die Besatzung recht freundlich, bestanden aber darauf, dass alle unbewaffnet das Schiff verlassen. Im Hafen wurde eine windschiefe Hütte als Unterkunft bereitgestellt. Auch die Handelswaren wurden dahin gebracht.

Nachdem das Lager eingerichtet war, verbarg sich Sten unter einem Kapuzenumhang und begab sich in die Kaschemme, in der er Stigandi vermutete. Der Ort war wirklich heruntergekommen. An einem Tisch saß jemand, der zu dem Gefolge Stigandis gehören könnte, vom Attentäter war keine Spur. Sten mischte sich unter die Gäste und wartete…

 

thd

Über thd

1984 DSA 1 zum Geburtstag gewünscht und wider Erwarten die Basis-Box bekommen. Nachdem ich Silvana drei mal befreit hatte, merkte ich, dass ich Mitspieler brauchte, um mit der Box weiter etwas anfangen zu können. Glücklicherweise sah ein Freund aus der Nachbarschaft die Bücher bei mir herum liegen und meinte, sie würden in einer Runde etwas ähnliches Spielen, ob ich nicht Lust hätte, mitzumachen. Klar hatte ich das, und so bin ich mit Dungeons & Dragons angefangen. Zahlreiche Runden, Systeme und eine Vereinsgründung später, findet sich auf THORNET ein ziemlich großer Ausschnitt meiner Rollenspielerlaufbahn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweise: Die E-Mailadresse wird an den Dienst Gravatar übermittelt (ein Dienst der Wordpress Entwickler Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu sowie generell zur Verarbeitung Deiner Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir Dich auf unsere Datenschutzerklärung. Du kannst gerne Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.