Archiv der Kategorie: Vampire

Blut auf der Themse 23 – Korpus

Schreibe eine Antwort

Sonntag, 14. Oktober 1882: Schwer verletzt schleppt sich Sir Cedric ins Freie. Plötzlich peitscht ein Schuss durch die Nacht und etwas durchbohrt sein Herz. Der Tremere fällt in Starre. Hilferufe auf der Straße alarmieren die Polizei, die das vermeintlichen Mordopfer zum Chief Coroner nach Scottland Yard transportiert. Im Keller wird Sir Cedric für die Obduktion vorbereitet. Als die Gehilfen des Chief Coroners das Geschoss aus seinem Herzen ziehen, endet die Starre und Sir Cedric verfällt in Raserei. Ihm Wahn fällt er über die zwei Männer her, hüllt sich in einen Arztkittel, rafft seine Habseligkeiten zusammen und flieht. Er schafft es gerade noch sich in der Kanalisation zu verbergen, bevor die Sonne über London aufgeht. Weiterlesen

Blut auf der Themse 22 – Ripper Street

Schreibe eine Antwort

Einige Monate vergehen, in dem jedes Kainskind seinen eigenen dunklen Geschäften nachgeht. Viele Meilen von London entfernt entbrennt in Ägypten, das zu jener Zeit ein Protektorat des Osmanischen Reiches ist, ein Aufstand. Britannien, das finanzielle Verbindungen zu dem Wüstenstaat hat und besonders am Suezkanal als kürzere Reiseroute nach Indien interessiert ist, greift ein. Neben Soldaten entsendet Regent Valerius die Brujah Don Cerro und Theo Bell nach Ägypten. Der Aufstand wird niedergeschlagen, und der osmanische Statthalter wieder eingesetzt. Als einer der Anführer der rebellischen Mamluken gilt ein Mann namens Ibrahim Bey, er findet den Tod. Zu einem späteren Zeitpunkt soll noch ein britischer Gouverneur etabliert werden. … Weiterlesen

Blut auf der Themse 21 – Der Ahn der Malkavianer

Schreibe eine Antwort

Dienstag, der 11.04.1882: Der Klüngel hat sich in der Villa von Lord William versammelt. Auch Juliette Parr ist anwesend, nur Lord Liam lässt sich für die kommenden Nächte glaubhaft entschuldigen. Moonfield berichtet von den Botschaften in den Tagebüchern,
die fehlenden Seiten und den Hinweis, dass er in den fehlenden Nächten wohl seine Krankenakte studiert hatte. Hieran hat der Malkavianer aber keine Erinnerung mehr.
Um dem Rätsel auf die Spur zu kommen, macht sich die Gruppe auf zum „Bedlem“.
Der Anstaltsleiter Dr. Harrison ist aber noch nicht in seine Dienstvilla zurückgekehrt.
Daher durchforsten die Vampire zunächst dessen Büro und das Kellerarchiv, doch von Moonfields Akte fehlt jede Spur. Als der Doktor eine Stunde nach Mitternacht zurückkehrt, berichtet er Moonfield, dass er ihm die Akte schon vor einigen Jahren übergeben hat. Damals hatte der Malkavianer Fragen zu einem Conselarius (Nervenarzt), der Robin Goodfellow hieß. Er soll ein kleiner, hagerer Mann mit Glatze und exaltierten Bewegungen aus York gewesen sein. Doch Moonfield kann sich weder an den fremden Arzt erinnern, noch enthalten seine Aufzeichnung einen Hinweis auf den Mann. Dr. Harrison erklärt, dass Lady Ava O´Fallon seinerzeit den Arzt hatte kommen lassen. Nach dessen zweiwöchiger Behandlung war Moonfield nicht von seinem Wahnvorstellungen geheilt, hatte aber keine aggressiven oder apathischen Anfälle mehr. Zehn Jahre nach der Behandlung verlangte Moonfield nach seiner Krankenakte und sein Ghul Dr. Harrison übergab sie ihm. Weiterlesen

Blut auf der Themse 20 – Zwischen den Zeilen

Schreibe eine Antwort

Mittwoch, der 29.03.1882: Der Klüngel hat sich in der Stadtvilla des frischgebackenen Lord William versammelt. Dort klären zunächst Mr. Meriwether und Mr. Wright ihren Disput über den verführten Zugriff auf den feindlichen Setiten.
Dann berichten Lord William und Lord Liam über das geheime Refugium der Schlange, das durch ein magisches Portal nicht nur mit London sondern auch mit anderen Städten in fernen Ländern verbunden ist. Moonfield steckt Mr. Wright einen unleserlich vollgekritzelten Zettel aus seinem Notizblock zu, der alle Informationen enthalten soll. Die Kainskinder diskutieren darüber, ob sie Lady Anne über ihre Entdeckungen informieren oder dieses mächtige Geheimnis lieber für sich behalten wollen.
Schließlich entscheiden sie sich, lieber der Seneschall alles zu berichten. Sonst könnte Lady Anne von dem Refugium erfahren, wenn sie wieder in ihre Köpfe schaut und dann wäre der Klügel in ziemlicher Erklärungsnot… Weiterlesen

Blut auf der Themse 19 – Im Refugium der Schlange

Schreibe eine Antwort

Montag, der 27.03.1882: Der Klügel sitzt in der Stadtvilla von Sir William zusammen und berät, wie sie den mutmaßlichen Jünger des Set auftragsgemäß ausschalten können. Sie beschließen, ihn nach Verlassen der Zuflucht im Innenhof „seines“ Hauses anzugreifen. Hier wird der Setit kaum Fluchtmöglichkeiten haben. Mr. Wright und Moonfield sollen sich verdunkelt im Innenhof auf die Lauer legen. Mr. Meriwether wird in Fledermausgestalt aus dem Luftraum angreifen. Lord Liam, Sir William und Sir Cedric werden auf der Straße vor dem Gebäude warten und eingreifen, sobald sie Kampfeslärm hören.
Sir Cedric erklärt zu den Möglichkeiten der Setiten, dass sie über eine exklusive Disziplin namens „Serpentis“ verfügen. Diese verleiht ihnen verschiedenartige Kräfte von Schlangen. Zudem sollen die Jünger des Set einen eigenen Taumaturgiepfad entwickelt haben. Weiterlesen

Blut auf der Themse 18 – Alles auf Anfang

Schreibe eine Antwort

Dienstag, 21.12.1882
Stadtvilla von Sir William. Smitty wurde von Sir William der Kuss geschenkt. Der Klüngel soll sich mit Lady Anne um 22.00 Uhr im Carlton Club treffen.
Kurz nachdem Smitty das Anwesen verlassen hat, trifft auch Sir Cedric ein.
Eine Kutsche wird gerufen, die den Klüngel zum Carlton Club bringt.
Mr. McAndrews ist bereits anwesend und bittet Lord Liam zu einem Vier-Augen-Gespräch.
Der Klüngel wird anschließend in Lady Anne’s Büro zitiert und trifft dort auf die Geißel. Diese informiert die Kainskinder darüber, dass es nun per Kutsche nach Westminster gehen soll. Zu einem Gespräch mit dem Regenten. Weiterlesen

Blut auf der Themse 17 – Eine Mumie, ein Neugeborener

Schreibe eine Antwort

Sonntag, der 19.02.1882: Der Klügel sieht sich im Hinterhof von „Randolf’s Funerals“ einem schweigenden, vermummten Gegner gegenüber, der mit schlurfenden Schritten näher kommt. Joe und Ernest, die beiden Schläger, die bereits mit angesehen haben, wie die Gestalt zwei ihrer Kumpane erschlug, flüchten zur Kellertreppe des Bestattungs- unternehmers. Die Vampire stellen sich dem Kampf. Sir Cedric versucht dem Gegner mittels eines Zaubers das Blut zu entziehen. Doch stattdessen platzt der bandagierte Körper des Fremden auf, eine Staubfahne schießt hervor und schlägt in den Tremere ein.
Mr. Meriwether lässt sich die Klauen wachsen und schlägt auf das Ding ein, unter dem Mantel fühlt sich sein Körper hart wie Sandstein an. Auch die anderen Vampire greifen in den Kampf ein: Lord Liam nutz seine Geschwindigkeit und gesteigerte Körperkraft um die Mumie zu attackieren, Moonfield umklammert sie von hinten und schlägt die Fänge in ihren Hals. Sir William schießt erst auf das Monstrum, dann leiht er sich von dem angeschlagenen Sir Cedric dessen verhexten, brennenden Degen. Die Mumie erweist sich als zäher Gegner, mehr als einmal haben die Vampire das Gefühl, nutzlos auf einen Sandsack einzuschlagen. Doch plötzlich fällt sie in sich zusammen, Fleisch und Bandagen lösen sich auf und werden als große Sandwolke vom Nachtwind davon getragen. Nur der Mantel, den die Mumie zur Tarnung getragen hat, bleibt zurück. Weiterlesen

Blut auf der Themse 16 – Ein Mordwerkzeug

Schreibe eine Antwort

Mittwoch, 21.12.1881, die Nacht der Wintersonnenwende: Mit knapper Not ist es dem Klüngel gelungen, die beiden goldmaskierten Leichen und einen überlebenden Attentäter aus dem Tempelraum zu bergen bevor das Gebäude komplett in Flammen steht. Bei den beiden Leichen handelt es sich um Lord George Spencer-Graham, einem Bekannten von Sir William, sowie einem Unbekannten. Mr. Smitty übernimmt die Entsorgung der Toten. Der Attentäter wird vorerst im Lagerhaus von Mr. Wright versteckt. Am morgigen Abend will sich der Klüngel bei Sir William treffen und ihn ausquetschen. Weiterlesen

Blut auf der Themse 15 – Beth

Schreibe eine Antwort

Mittwoch, 21.12.1881, die Nacht der Wintersonnenwende: Mit knapper Not ist es dem Klüngel gelungen, die beiden goldmaskierten Leichen aus dem Tempelraum zu bergen bevor das Gebäude komplett in Flammen steht. Mr. Wright und Moonfield entgeht nicht, dass Sir William beim Anblick eines der Toten einen bestürzten Eindruck macht. Anscheinend kannte er den Mann… Der überlebende, aber bewusstlose Attentäter ist ein grobschlächtiger Kerl, wie es ihn zu hunderten in dem Moloch London gibt. Sein Körper weist schwere Schusswunden auf, die ihn eigentlich hätten erledigen müssen, doch es steckt noch Leben in dem Kerl. Fürs erste wird der Attentäter im Lagerhaus von Mr. Wright untergebracht. In der morgigen Nacht soll er verhört werden… Weiterlesen

Blut auf der Themse 14 – Das Tempelattentat

7 Antworten

Mittwoch, 21.12.1881, die Nacht der Wintersonnenwende: Nach Einbruch der Dunkelheit haben sich die Vampire mit dem Ghul Mr. Smitty und dessen Gehilfen Butch und Morris am bewussten Einstieg in die Londoner Kanalisation getroffen. Sie werden durch den Geheimgang in den Keller eines unbewohnten Hauses geführt. Hier befindet sich der „Tempel“ von Mithras, dessen menschliche Anhänger in der längsten Nacht des Jahres ihr Ritual vollziehen wollen. Damit sie nicht auffallen, hüllen sich die Kainskinder in Roben von niederrangigen Kultmitgliedern mit silbernen Masken.

Weiterlesen