Arkanil |  | Wird auch Rohalsschrift genannt, geheimnisumwitterte Zauberschrift mit unbekanntem Ursprung, erstes Auftauchen zur Rohalszeit, wurde für große Rituale oder die Kanalisierung von Kraftlinien genutzt, heute in der Weißen Gilde verboten. | Arkane Mysterien |
Asmodeus Zornbold |  | Zu Lebzeiten Hofmagus von Andergast, Mitglied der Familie Zornbold und Anhänger Borborads und Galottas, wiedergekehrt als untote oder dämonische Entität. | Mystische Wesen |
Bosporanische Ruinen | | Ruinen die um 600 v. BF von Fran-Horas erbaut wurden, und von Schwarzmagiern als auch Drachenkultisten genutzt wurden, gelegen im Steineichenwald. | Mystische Orte |
Brautkranz | | Der Brautkranz wurde von Baturion Kairanbart für den Freiherren von Eichhafen erschaffen und ist für die Brautschau der Familie von Bedeutung, er besteht aus purem Gold. | Artefakte & Relikte |
Compendium Drakomagia |  | Das wohl umfangreichste niedergeschriebene Werk über Drachen, ihr Wesen und ihre Magie, um Bosparans Fall verfasst von Pher Drodont, das Original ist in den Magierkriegen verschollen, Abschriften existieren in einigen Akademien (Punin) und Hesinde-Tempeln (Havena). | Arkane Mysterien |
Drachenauge | | | Artefakte & Relikte |
Drachenrüstung | | | Artefakte & Relikte |
Drakned-Glyphen |  | Die Drakned-Glyphen sind ein komplizierter Versuch die drachische Gedankensprache in Schriftform niederzulegen, sie bestehen aus 2000 Zeichen und wurden um Bosporans Fall von Pher Drodont entwickelt. | Arkane Mysterien |
Goldene Masken | | Masken aus purem Gold, durchwirkt von Herrschaftsmagie, vom Kult der Goldenen Masken benutzt. | Artefakte & Relikte |
Grüner Mann | | | Mystische Wesen |
Herz des Waldes |  | Ein mystischer Ort inmitten der Waldwildnis von Andergast und Nostria, hier soll der Hirschkönig leben und sich eine goblinische Kulthöhle und ein Magierturm von Keldren von den Eichen befinden. | Mystische Orte |
Immerkalte Höhle | | Eine eisüberzogene Höhle, in der der uralte Höhlendrache Tarkrandir durch mächtige Zauber in ewigem Schlaf gebannt wurde, jüngst wurde der Bannzauber brüchig und Tarkrandir drohte zu erwachen. | Mystische Orte |
Karfunkel |  | Der Karfunkel oder Karfunkelstein ist ein Edelstein im Gehirn eines Drachen, er gilt als Sitz des Geistes und Quelle der Astralkraft des Drachen, die Größe richtet sich nach der Drachenart. | Arkane Mysterien |
Kraftlinien |  | Ströme astraler Kraft die sich gerade oder gebogen durch ganz Aventurien ziehen, ein Punkt an dem sich mehrere Kraftlinien kreuzen nennt man Nodix (Kraftknoten) oder Nexus. | Arkane Mysterien |
Löwenhaupt | | Eine Wasserschale aus Elektrum geschmückt mit der Gravur (Zelemja) des Löwenkopfes von Farmelor, besitzt keine magischen oder göttlichen Fähigkeiten, soll früher im Besitz eines Drachenkultes gewesen sein, wird seit der Priesterkaiserzeit in der Andergaster Akademie verwahrt. | Artefakte & Relikte |
Mandraken |  | Die Drachenmenschen, auch Mantra'ke (Mehrzahl Matra'kim) genannt, sind eine vor Urzeiten von den Alten Drachen erschaffene humanoide magiebegabte Dienerrasse und sollen angeblich seit dem 10. Zeitalter ausgestorben sein. | Mystische Wesen |
Nachtalben |  | Die Shakagra sind von Pardona aus einer Verbindung zwischen Hochelfen und Dämonen erschaffene Daimoniden, sie dienen ihrer Herrin bedingungslos. | Mystische Wesen |
Ni’uan | | Ni'uan ist ein alter in Vergessenheit geratener elementarer Kult- und Ritualplatz der Druiden und Geoden, im Steineichenwald von Andergast gelegen. | Mystische Orte |
Pardona |  | Vor über 5000 Jahren vom Gottdrachen Pyrdacor und der Hochelfe Orima erschaffene Elfe, wurde bereits bei der Erschaffung vom Namenlosen berührt, Dämonologin, Chimärologin und Verhüllte Meisterin. | Mystische Wesen |
Rohalsgefäße |  | Die Gefäße Rohals sollen 77 Flaschen, Krüge, Statuen, Höhlen oder andere Gefäße sein, in denen Rohal gefärliche Dämonen bannte, die nicht mehr beschworen werden sollten. | Arkane Mysterien |
Schwarzes Auge |  | Relikte aus alten Zeiten, zählen zu den mächtigsten bekannten Artefakten, geschaffen aus Meteoreisen und Magie, häufig ortsgebunden und unbeweglich, geben Blicke in Vergangenheit, Zukunft oder andere Orte der Gegenwart preis. | Artefakte & Relikte |
Tal der Elemente |  | Eine Globule mit großer Nähe zu den Zitadellen der Elemente, ein von den Elementarherren errichteter Zugang befindet sich im Finsterkamm. | Mystische Orte |
Tarrakvash | | Eine uralte Schamanenkeule aus den Knochen eines Mammuts, getragen von zahlreichen Orkpriestern des Tairach und ihren Ahnen, zuletzt in den Katakomben von Burg Dragenstein gefunden, die Geister der Ahnen haben sich der Keule bemächtigt. | Artefakte & Relikte |
Theriak |  | Die grünlich schimmernde zähe Flüssigkeit, auch Blut Sumus genannt, wird hauptsächlich unter dem Ewigen Eis abgebaut und gilt als Manifestation reinen Sikaryans (Essenz Sumus) und als äußerst heilkräftig. | Arkane Mysterien |
Tirolfus Tricorius |  | Zu Lebzeiten Hofmagus von Dragenstein und Abgänger des Kampfseminars Andergast, wiedergekehrt als untote oder dämonische Entität. | Mystische Wesen |
Umbilicus |  | Ein sehr altes rätselhaftes Hesinde-Artefakt aus glattem schwarzem Stein, der nie verschmutz, es hat keine magischen oder göttlichen Kräfte, wird in der Halle des Drachen zu Kuslik aufbewahrt. | Artefakte & Relikte |
Weißer Berg | | Ein uraltes Heiligtum für Drachen, Trolle, Orks, Goblins, Geoden und Druiden, durch drei starke Kraftlinien, Hexenband, Madas Kelch und Drachentor, ein Ort großer arkaner Macht. | Mystische Orte |
Zwergenhelm | | Ein antiker Helm zwergischer Bauart, aus Zwergenstahl und Teilen aus magischem Metall bestehend, gefunden im Labor des Keldren von den Eichen, welches zuletzt von Barturion Kairanbart genutzt wurde. | Artefakte & Relikte |
Ja genau um den Helm handelt es sich. Das Labor war das des Keldren von den Eichen, wurde aber als letztes von Barturion Kairanbart genutzt.
Den einzigen besonderen Zwergenhelm, den wir in “Die Geister die ich rief” fanden, war der, den der Goblinhauptmann getragen hatte. Laut Tagebuch http://rpg.thornet.de/?p=3335 haben wir den beim Labor von Keldren von den Eichen erschlagen.
Ist Baturion richtig geschrieben? Sonst heißt es immer Barturion: http://rpg.thornet.de/?s=Barturion