Adlerflügel | | Schwingen mit magischen Kräften, eines der drei legendären Flügelpaare der Geflügelten, seit Generationen im Besitz der Grafen von Ilmenstein, auf den Vallusanischen Weiden von Gräfin Thesia Jadvige von Ilmenstein getragen. | Arkane Mysterien |
Ahornbrosche | | Ein Brosche in Form eines Ahornblattes mit einem Saphir, versehen mit der Magie der Einhörner, ermöglicht Schutz, Zuflucht und Wärme, letzter Aufenthaltsort war die Höhle des Riesen Milzenis im Zentrum des Bornwaldes. | Theaterritter Mysterien |
Apep der Ewige |  | Ein 1800 Jahre alter Kaiserdrache und als Herrscher und Markwart der Drachensteine ein Verbündeter gegen die Heptarchen der Schwarzen Lande. | Mystische Wesen |
Arkanoglyphen |  | Uralte Schriftzeichen und magische Symbole aus der Tradition der Glyphenmagie, beherrscht von den Alhani, den Vorfahren der Norbarden. | Arkane Mysterien |
Askil |  | Der Göttliche Keil, die Axt des Obersten Hetmanns Hardred, seit seine Tochter Eilif Hardredsdottir (932-940 BF) die Axt verlor ist sie verschollen, gilt als Wahrzeichen des Obersten Hetmanns Thorwals. | Artefakte & Relikte |
Bernstein |  | Der heilige Edelstein des Praiosglaubens ist zugleich begehrt bei Bernsteinsammlern, gilt dem Mokoscha-Glauben als heilig und hat magische Bedeutung bei den Zibiljas der Norbarden, als besonders gelten Bernsteine in denen Insekten eingeschlossen sind. | Klerikale Mysterien |
Bernsteinamulett | | Ein Amulett aus Bernstein mit magischen Kräften, verhindert Elementarkräfte, hergestellt von norbadischer Zauberwirkerin mit Hilfe mächtiger Arkanoglyphen, getragen von Ailgur Ornald von Drakenstein bis zu seinem Tod. | Theaterritter Mysterien |
Brakador |  | Ein Kaiserdrache aus dem Gefolge des untoten Drachen Rhazzazor und des Dämonenmeisters, zerstört und tyrannisiert den Ort Drachenzwinge. | Mystische Wesen |
Burg Eilsenhoch | | Legendäre und sagenumwobene Stammfeste und Grabstätte der Ornaldinen und ihrer Ahnen, verborgen in den Drachensteinen. | Mystische Orte |
Drachenflügel | | Schwingen mit magischen Kräften, eines der drei legendären Flügelpaare der Geflügelten, seit Generationen im Besitz der Grafen von Ask, auf den Vallusanischen Weiden von Graf Wahnfried von Ask getragen. | Arkane Mysterien |
Erwachen des Bornlandes | | Ein Phänomen das sich etwa alle 1000 Jahre im Bornland ereignet, vom Mittelpunkt des Bornlandes ausgehend, dabei erwacht eine uralte Macht aus der Vergangenheit des Landes. | Arkane Mysterien |
Geskai |  | Geskai mit der heilenden Hand, eine Flussnymphe am Born, eine Fee mit heilenden Kräften, Schwester der Nymphe Nalai, befreundet mit der Fee Glawaschanjana. | Mystische Wesen |
Glawaschanjana | | Eine Blütenfee im Bornwald, deren Feentor sich nahe des Bornwaldturmes befindet, mit dem Riesen Milzenis befreundet, mit denFlussnymphen Geskai und Nalai bekannt. | Mystische Wesen |
Gnorakir |  | Das Schwert der Helden, legendäre Waffe geschmiedet vor Zeitaltern vom Zyklopen Gil’Pathar. Heilige Waffe der Rondra-Kirche, von Tasfarelel berührt, getragen von zahlreichen Helden wie dem Troll Ilkhold Zottelhaar und der Heiligen Rondraga von Riedemer. | Artefakte & Relikte |
Gong im Saldersee | | Der Gong des Praios-Tempels in Salderkeim aus der Priesterkaiserzeit, angeblich im Saldersee versunken, soll die Geister alter Schlachten vertreiben. | Klerikale Mysterien |
Grimring |  | Die Schicksalsklinge, runenverzierter geschwärzter Zweihänder, magische Klinge im Besitz des obersten Hetmanns von Thorwal, geschmiedet vom Zyklopenschmied Lar'Lovreen für den Seekönig der Zyklopeninseln. | Artefakte & Relikte |
Hyrr-Kanhay |  | Das Schwarze Schwert Nagrachs, eines von drei dämonischen Schwertern welches von Borbaradaniern auf Maraskan geschmiedet wurde, wird vom Heerführer der Eishexe, Halman von Gareth, getragen. | Artefakte & Relikte |
Kristallpalast |  | Der Kristallpalast von Bjaldorn ist der höchste Tempel des Firun in Aventurien, wurde 1020 BF von Borboradianern geschändet und durch ein Firun-Wunder gerettet. | Mystische Orte |
Kunga Suula |  | Legendäre unsterbliche Königin und Hochschamanin der Goblins, begründete das Goblinreich im Bornland um 50 BF, ging wie ihr Königreich im Kampf gegen die Theaterritter unter. | Mystische Wesen |
Kyrjaka |  | Eine freie fünfgehörnte Dämonin in Gestalt einer Silberwölfin, auch Madayraeel genannt, bei den Nivesen als gefallene Himmelswölfin und Überträgerin der Lykanthropie bekannt. | Mystische Wesen |
Lystramon |  | Zu Lebzeiten Dämonenpaktierer und Borbaradanhänger, entkam aus den Niederhöllen und kehrte als unheimliche Entität nach Festum zurück. | Mystische Wesen |
Löwinnenschwerter |  | Jene zwölf Schwerter die einst die Gründer des Theaterordens trugen und von der Göttin Rondra selbst gesegnet wurden, zum Teil bis heute verschollen, einige im Besitz alter Familien. | Klerikale Mysterien |
Mantel des Richters | | Artefakt getragen von Theaterrittern zu Zeiten Ihres Verfalls, wurde von Rohal in einem der 77 Rohalsgefäße unter Festum verborgen und von Lystramon entdeckt. | Artefakte & Relikte |
Marschallskette | | Die Kette die der letzte Marschall des Theaterordens von Pilkamm, Gerbald von Ruckenau, als Symbol seines Amtes und während seines Untergangs in der Großen Mosse getragen hat. | Artefakte & Relikte |
Milzenis |  | Einer der letzten Riesen Aventuriens der im Bornwald lebt und über diesen herrscht, Bruder des Riesen Adawadt, ist argwöhnisch gegenüber Zauberern. | Mystische Wesen |
Mythrael |  | Erz-Walkür, Marschall der alveranischen Heerscharen und tigerköpfiger Herold Rondras, erwählt die Helden die nach ihrem Tod in Rondras Hallen einziehen. | Mystische Wesen |
Nalai | | Eine Flussnymphe am Saldersee mit heilenden Kräften, Schwester der Nymphe Geskai, befreundet mit der Fee Glawaschanjana. | Mystische Wesen |
Reif der Tiefe | | Ein Armreif besetzt mit einem Aquamarin, durchsetzt mit alter feeischer Magie, scheint das Atmen unter Wasser zu ermöglichen, mögliche Träger und letzter Aufenthaltsort des Artefaktes sind nicht bekannt. | Theaterritter Mysterien |
Riesenburg | | Ein riesiger Hügel im Sumpf nahe der Stadt Firunen, aus Flanke und Kuppe ragen gigantische Steinplatten heraus, Kultplatz der Goblins. | Mystische Orte |
Ring der Ornaldinen | | Der Siegelring der Ornaldinen, Smaragd mit eingebettetem roten Drachen, getragen von allen Drachengrafen der Ornaldinen seit Ornald Drachenzwinger, birgt mächtige drachische Schutzmagie, letzter bekannter Träger war Ansvin Ornald VII. von Drachenstein. | Theaterritter Mysterien |
Schellenkind |  | Eine mysteriöse Gestalt, angeblich der Geist der Gefährtin des Drachen, der bei der Stadtgründung von Festo von Aldyra erschlagen wurde, tauchte ab 230 BF mehrfach in Festum auf, letztmalig 1022 BF. | Mystische Wesen |
Schlangenstäbe | | Die auch Zwillingsstäbe genannten Stäbe waren das Wahrzeichen von Königin und Hohepriesterin der Al'Hani, der Vorfahren der Norbarden, die vor ca. 1500 Jahren über das Königinnenreich Alhanien im heutigen Tobrien herrschten. | Artefakte & Relikte |
Schwanenflügel |  | Schwingen mit magischen Kräften, eines der drei legendären Flügelpaare der Geflügelten, seit Generationen im Besitz der Grafen von Notmark, auf den Vallusanischen Weiden von der Amazonenkönigin Gilia von Kurkum getragen. | Arkane Mysterien |
Schwarzes Auge |  | Relikte aus alten Zeiten, zählen zu den mächtigsten bekannten Artefakten, geschaffen aus Meteoreisen und Magie, häufig ortsgebunden und unbeweglich, geben Blicke in Vergangenheit, Zukunft oder andere Orte der Gegenwart preis. | Artefakte & Relikte |
Schwerter des Nordens |  | 50 (der Legende nach 400) von Rondra selbst geweihte Rondrakämme, die Rondraga von Riedemer vor den Priesterkaisern aus Festum rettete und in den Drauhager Höhen versteckte. | Klerikale Mysterien |
Seelendreher | | Mächtiges Artefakt der Erzdämonin Thargunitoth, getragen von Zoyan zu Notmark und zu Leuenteich, lange Zeit verwahrt in der Halle des Quecksilbers zu Festum. | Artefakte & Relikte |
Seffer Manich |  | Sippenchronik der Norbardensippen, geführt von den Zibiljas der Sippe, stellt das gesammelte Wissen der Norbarden auf Schriftrollen dar. | Arkane Mysterien |
Shirr’Zach |  | Einer der ältesten Drachen Aventuriens, angeblich über 4.000 Jahre alt, der Frostwurm lebt in der Grimmfrostöde im eisigen Norden. | Mystische Wesen |
Silberne Rüstungen | | Die Rüstungen der Silbernen Horde, einer Gruppierung der Theaterritter, die vermutlich in Leufurten (dem späteren Firunen) gegründet wurde, sollen ihre Träger durch normale Waffen unverwundbar gemacht haben. | Klerikale Mysterien |
Silvanden Fae’den Karen |  | Zauberwald nördlich des Bornwaldes, in ihm sollen sich Tore zur Licht- und Feenwelt befinden, in ihm vergeht Satinavs Zeit langsamer. | Mystische Orte |
Stab des Weißen Wolfes |  | Artefakt der nivesischen Himmelswölfe, von karmaler und druidischer Magie beseelt, früher getragen von nivesischen Schamanen und Druiden. | Artefakte & Relikte |
Steine von Ser'rak |  | Eine alte Festung der alhanischen Serach-Sippe, erbaut um 1378 v. BF von den Vorfahren der Norbarden, versank schließlich in den Totensümpfen und gelangte während des Erwachens wieder an die Oberfläche. | Mystische Orte |
Stein von Prem | | Drei Schritt hoher uralter runenverzierter Monolith unbekannter Herkunft mit magischen Kräften mitten in Prem, er verschmutzt nie und scheint Visionen zu verursachen. | Mystische Orte |
Traumhain von Jekdisit |  | Eichenhain aus uralten Steineichen nahe des Dorfes Jekdisit, dort soll man bedeutsame Träume erleben, soll laut Aberglauben von Tasfarelel oder vom Namenlosen verflucht sein. | Mystische Orte |
Tyrfing |  | Mystisches Schwert der thorwalschen Mythologie, soll magisch und von Alben gefertigt sein, verleiht dem Träger große Kräfte, wurde von Hetfrau Thorfinna Swafnildsdottir getragen. | Artefakte & Relikte |
Unbaldroa |  | Die schwarze Marschallseiche von Baldrom, soll prophetische Gaben besitzen, alle gewählten Adelsmarschalle bringen der Tradition entsprechend eine Tafel mit ihrem Namen an der Eiche an. | Mystische Wesen |
Vierhaupt von Hinterbruch |  | Fünf Schritt hohe grob menschenähnliche Sandsteinstatue eines Goblingötzen mit vier Gesichtern, steht in Hinterbruch, das nach Süden zeigende Gesicht wurde abgeschlagen. | Arkane Mysterien |
Zoryan zu Notmark und zu Leuenteich |  | Schwarzmagier und Nekromant der zu Zeiten Bosporans Fall lebte, war Hofmagier des Marschalls des Theaterordens Gunbald von Neersand, sein mumifizierter Leichnahm verschwand vor Jahrhunderten aus der Festumer Akademie, soll heute in den Totensümpfen des Bornlandes sein Unwesen treiben. | Mystische Wesen |